Direkt zum Inhalt springen
Die Käppala-Kläranlage in Lidingö, Schweden, liegt unterirdisch im Berggestein
Die Käppala-Kläranlage in Lidingö, Schweden, liegt unterirdisch im Berggestein

News -

Veolia Water Technologies liefert das weltweit größte MBBR-System an Käppala nach Schweden

AnoxKaldnes, eine Tochtergesellschaft von Veolia Water Technologies und der weltweit führende Anbieter von Lösungen auf der Basis von Schwebebett-Biofilmreaktoren (MBBR), unterstützt mit seiner Lösung die Modernisierung und den nachhaltigen Ausbau der Käppala-Kläranlage in Lidingö, Schweden. Die Anlage behandelt das Abwasser von mehr als einer halben Million Menschen in 11 Mitgliedsgemeinden nördlich und östlich von Stockholm und wird nach seiner Fertigstellung die größte MBBR-Lösung der Welt sein.

In Schweden entsteht ein großes Kommunalprojekt mit besonderer Weitsicht. Die Kläranlage von Käppala muss für die zukünftigen Herausforderungen nicht nur mehr leisten können, sondern auch umweltverträglicher Wasser aufbereiten. Der Kommunalverband Käppala plant daher, die Kapazität der Anlage so zu erweitern, dass im Jahr 2050 bis zu 900.000 Einwohner zuverlässig versorgt werden können und darüber hinaus die neuesten Emissionsanforderungen erfüllt werden, die erst 2026 in Kraft treten werden.

Nach ihrer Fertigstellung wird die Kläranlage Käppala das größte MBBR-Gesamtsystem der Welt sein. Jede der fünf Aufbereitungslinien der bestehenden Anlage hat ein Volumen von ca. 18.000 m3 und wird in neun Einzelzonen unterteilt, um den anspruchsvollen neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dank der Effizienz der AnoxKaldnesTM MBBR-Systeme werden die fünf MBBR-Linien 80% der ankommenden Schadstofffracht und des Durchflusses zuverlässig behandeln können.

Der Ausbau der Kläranlage ist in vielerlei Hinsicht kein alltägliches Projekt. So ist die Kläranlage Käppala unterirdisch gebaut und die Belebungsbecken müssen aus dem Gestein gesprengt werden, so dass die Beckenwände aus Grundgestein bestehen. Mit dem patentierten AnoxK5XTM, sorgt künftig ein Trägerkörper für die sichere Abwasserbehandlung, welcher nachweislich bis zu zehn mal langlebiger als vergleichbare Trägerkörper ist. Logistik, Lebensdauer des Trägermaterials und Fachwissen waren daher drei schlagende Gründe, um Veolia Water Technologies den Zuschlag zu erteilen. Veolia kann somit in diesem Projekt seine gesamte Kompetenz nachhaltiger Wasseraufbereitung für die lokale Bevölkerung einbringen.

AnoxKaldnes hat den Vertrag mit NCC (Nordic Construction Company), einem der führenden Bauunternehmen in der nordischen Region, unterzeichnet. NCC wird seine umfangreiche Projektkompetenz für die Ausführung des Baus und die Umsetzung der neuen Aufbereitungsanlagen zur Verfügung stellen.

Mehr zum Thema: www.veoliawatertechnologies.de

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Käppala Kläranlage im Berg
    Käppala Kläranlage im Berg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    940 x 705, 116 KB
    Download
  • Anox Kaldnes MBBR von Veolia
    Anox Kaldnes MBBR von Veolia
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    8029 x 5304, 13,3 MB
    Download
  • 59006_Veolia Water Technologies liefert das weltweit größte MBBR-System an Käppala.docx
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download
  • 59006_Veolia Water Technologies liefert das weltweit größte MBBR-System an Käppala.pdf
    59006_Veolia Water Technologies liefert das weltweit größte MBBR-System an Käppala.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download