Direkt zum Inhalt springen
Fünf Personen stehen gemeinsam in einem Wald und halten Baumsetzlinge für die Wiederaufforstung des sturmgeschädigten Waldes.
Starker Einsatz für die Natur: Jakob Reif, Tina Stroisch, Thiébauld Mittelberger (alle Veolia), Waldeigentümer Leo von Sahr und Oschatz Oberbürgermeister David Schmidt (v.l.n.r.) pflanzten gemeinsam Bäume im Oschatzer Fliegerhorst.

News -

850 Bäume für den Klimaschutz

Aufforstungsaktion am Fliegerhorst in Oschatz mit vielen verschiedenen Partnern / Veolia Stiftung feiert 25. Geburtstag

Veolia, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die Stiftung Wald für Sachsen sowie 50 Schüler der Oschatzer Grundschulen "Bücherwurm" und "Magister Hering" haben Ende vergangener Woche auf einer Aufforstungsfläche am Oschatzer Fliegerhorst 850 Bäume gepflanzt. Auch Oberbürgermeister David Schmidt griff zum Spaten. Der Anlass der Aktion: das 25-jährige Bestehen der Veolia Stiftung. Die Initiative unterstreiche das Engagement von Veolia für den Klimaschutz und trage dazu bei, das Umweltbewusstsein in der Region zu fördern, erklärt Jakob Reif, der die Niederlassung von Veolia in Döbeln leitet.

Wiederaufforstung nach Sturmschäden und Borkenkäferbefall

"Bei den Stürmen in den vergangenen Jahren und durch den Borkenkäfer wurden große Teile des bisherigen Fichtenwaldes beschädigt. Nun soll er wieder aufgeforstet werden; zunächst mit Tannen", informiert Henrik Lindner von der Stiftung Wald für Sachsen. Auf einer weiteren Fläche sollen dann im Dezember über 4.000 weitere Laubbäume im Auftrag von Veolia, unter anderem Eichen, Buchen, Ulmen und Esskastanien, gepflanzt werden, ergänzt der Vertreter von der Stiftung Wald für Sachsen.

Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltbildung

Möglich geworden ist die Aufforstung durch den Baumpflanz-Fonds, den die Veolia Stiftung zu ihrem 25-jährigen Geburtstag gegründet hat. Daraus werden Baumpflanzungen an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland finanziert. "Mit unserem Baumpflanz-Fonds möchten wir nicht nur ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen, sondern auch das Engagement unserer Mitarbeitenden für Umweltprojekte fördern", erklärt Sylke Freudenthal, Vorständin der Veolia Stiftung.

"Der Wald ist ein wichtiger Wasserspeicher - und aus zwei Wasserfassungen im Umkreis von Oschatz, die ihr Einzugsgebiet im Wald haben, kommt auch das Wasser für die Region. Für uns", betont Jakob Reif, "ist es daher selbstverständlich, dass wir zum Schutz des Waldes und der Wasserressourcen aktiv beitragen, zum Beispiel indem wir Bäume pflanzen."

Thiébauld Mittelberger, Geschäftsführer der Veolia Wasser Deutschland GmbH, war dankbar, dass so viele Mädchen und Jungen dabei gewesen sind, um sich zu beteiligen: "Die Kinder wohnen hier. Sie kommen regelmäßig in den Wald und können dort sehen, wie ihre Bäume wachsen."

Oberbürgermeister David Schmidt würdigte die Initiative als wichtigen Beitrag für die Stadt: "Diese Baumpflanzaktion zeigt beispielhaft, wie Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Bürger gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Besonders freut mich, dass unsere Oschatzer Grundschüler aktiv dabei sind und so früh für den Umweltschutz sensibilisiert werden. Solche Projekte stärken das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in unserer Gemeinschaft.”

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Veolia_Baumpflanzung Fliegerhorst_Reif_Stroisch_Mittelberger_von Sahr_Schmidt_Foto T.Malik.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1333, 1,1 MB
    Download
  • Veolia_Baumpflanzung Fliegerhorst_1_Foto T. Malik.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1333, 1,46 MB
    Download
  • Veolia_Baumpflanzung Fliegerhorst_Veolia Mitarbeiterin Lisa Peschke_Kind GS Bücherwurm_Foto T.Malik.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 1,48 MB
    Download
  • Veolia_Baumpflanzung Fliegerhorst_Tanne_Foto T.Malik.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1333, 762 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • In der Region verwurzelt: Veolia-Mitarbeitende pflanzen 500 Bäume in Nürnberg

    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Veolia Stiftung fand heute die erste Baumpflanzaktion des neu gegründeten Baumpflanz-Fonds statt. Nach der kürzlich erfolgten Übernahme der Hofmann-Gruppe und dem Engagement durch die Veolia Stiftung zeigt der Umweltdienstleister, dass er sein Versprechen hält und weiter in die Zukunft der Region investiert - wirtschaftlich und ökologisch.