Pressemitteilung -
Veolia Umweltservice Gruppe erhält ISO 37001 Zertifizierung für Anti-Korruptions-Managementsystem
Der Umweltdienstleister Veolia hat die ISO 37001 Zertifizierung für ihr Anti-Korruptions-Managementsystem im Bereich der Entsorgungsaktivitäten von der DQS GmbH erhalten. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Veolia für Integrität, Transparenz und ethisches Geschäftsverhalten.
ISO 37001 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen und Leitlinien für Organisationen festlegt, die ein Managementsystem zur Korruptionsbekämpfung aufbauen, umsetzen und verbessern möchten. Veolia begann 2022 mit der Zertifizierung einzelner Tochtergesellschaften und erweiterte den Umfang im darauffolgenden Jahr auf zentrale Unternehmenseinheiten. 2024 erfolgte der entscheidende Schritt zu einer umfassenden Multisite-Zertifizierung, die nun eine Vielzahl von Standorten und Tochterunternehmen einschließt. Dieser Ansatz ermöglichte es Veolia, die bislang umfangreichste ISO 37001 Zertifizierung durch die DQS GmbH zu erlangen, was die Tragweite des Engagements für Antikorruption im gesamten Unternehmensverbund unterstreicht.
"Die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 37001 ist das Ergebnis umfassender Maßnahmen innerhalb unseres Unternehmens”, erklärt Guido Adomßent, CEO der Veolia Umweltservice Gruppe. “Wir haben dafür unsere internen Kontrollsysteme verstärkt, Schulungsprogramme für Mitarbeitende entwickelt und klare Richtlinien für den Umgang mit potenziellen Korruptionsrisiken implementiert."
Compliance hat hohen Stellenwert im Unternehmen
Ein eigenes Compliance-Team überwacht die Einhaltung dieser Standards und fördert eine Kultur der Integrität auf allen Ebenen. Der Umweltdienstleister beabsichtigt, das Anti-Korruptions-Managementsystem schrittweise auf das gesamte Unternehmen auszudehnen. Diese Bemühungen gehen über die reine Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hinaus und zeigen den proaktiven Ansatz von Veolia in der Korruptionsprävention.
“In einer Zeit, in der Vertrauen und Transparenz im Geschäftsleben immer wichtiger werden, positionieren wir uns damit als vertrauenswürdiger Partner für unsere Kunden und stärken unsere Wettbewerbsposition im Markt”, ergänzt Adomßent.
Links
Themen
Kategorien
Die Veolia Gruppe ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement. Mit über 218 000 Beschäftigten auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia-Gruppe Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abfall- und Energiemanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen und der Wirtschaft. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. 2023 stellte die Veolia-Gruppe weltweit die Trinkwasserversorgung von 113 Millionen Menschen und die Abwasserentsorgung für 103 Millionen Menschen sicher, erzeugte fast 42 Millionen MWh Energie und verwertete 63 Millionen Tonnen Abfälle. Der konsolidierte Jahresumsatz von Veolia Environnement (Paris Euronext: VIE) betrug 2023 45,3 Milliarden Euro. www.veolia.com
In Deutschland arbeiten bei Veolia und ihren Beteiligungsgesellschaften rund 12.000 Beschäftigte an etwa 250 Standorten. In Partnerschaften mit Kommunen sind sie für mehr als 12 Millionen Menschen tätig. Hinzu kommen maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden, Handels- und Industriebetriebe. In seinen drei Geschäftsbereichen erwirtschaftete Veolia in Deutschland 2023 einen Jahresumsatz von 2,8 Milliarden Euro.
Besuchen Sie uns auf www.veolia.de.