Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: entsorgung

  • Veolia Umweltservice Gruppe erhält ISO 37001 Zertifizierung für Anti-Korruptions-Managementsystem

    Veolia Umweltservice Gruppe erhält ISO 37001 Zertifizierung für Anti-Korruptions-Managementsystem

    Der Umweltdienstleister Veolia hat die ISO 37001 Zertifizierung für ihr Anti-Korruptions-Managementsystem im Bereich der Entsorgungsaktivitäten von der DQS GmbH erhalten. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Veolia für Integrität, Transparenz und ethisches Geschäftsverhalten.
    ISO 37001 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen und Leitlinien für Organisationen festleg

  • Per Kamera wird der Inputstrom auf dem Band erfasst und anschließend ausgewertet.

    Veolia investiert in PET-Recycling in Europa

    Der Umweltdienstleister Veolia baut seine europäischen Kapazitäten im PET-Recycling weiter aus. Das Unternehmen investiert in die Modernisierung und Erweiterung seiner Anlagen in Frauenfeld (Schweiz) und Norrköping (Schweden). Ziel ist es, den Output an lebensmitteltauglichem rPET (recyceltes PET) zu steigern und damit den wachsenden Bedarf in der Lebensmittelindustrie zu decken.

  • Veolia zieht Altkleidercontainer aus Dippoldiswalde ab

    Veolia zieht Altkleidercontainer aus Dippoldiswalde ab

    Der Umweltdienstleister Veolia hat angekündigt, ihren Altkleidercontainer aus dem Stadtgebiet Dippoldiswalde abzuziehen. Diese Entscheidung wurde unter anderem aufgrund der in den letzten Jahren stark zunehmenden Fehlwürfe in den Containern und der schlechten wirtschaftlichen Lage im Altkleidermarkt getroffen.
    "Leider mussten wir feststellen, dass immer häufiger nicht nur Altkleider, sondern au

  • Veolia wird Mitglied im Verband der Klimaschutz-Unternehmen

    Veolia wird Mitglied im Verband der Klimaschutz-Unternehmen

    Veolia ist neues Mitglied in der Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen. Vorausgegangen ist ein anspruchsvolles und mehrstufiges Auswahlverfahren, in dem Veolia seine vorbildlichen Leistungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz unter Beweis gestellt hat.

  • Wertstoffhöfe in Kahla und Eisenberg stellen auf bargeldlose Zahlung um

    Wertstoffhöfe in Kahla und Eisenberg stellen auf bargeldlose Zahlung um

    Ab dem 1. Januar 2025 wird auf den Wertstoffhöfen in Kahla und Eisenberg ausschließlich bargeldlos bezahlt.
    Kahla/Eisenberg - Die Wertstoffhöfe in Kahla und Eisenberg modernisieren ihr Zahlungssystem. Ab dem 1. Januar 2025 wird bei der Anlieferung von kostenpflichtigen Wertstoffen, die nicht im Rahmen der Erfassung von biogenen Abfällen, Sperrmüll und Elektro-/Elektronikgeräten entgegengenommen

  • Veolia Stiftung fördert ehrenamtliches Engagement bereits zum elften Mal

    Veolia Stiftung fördert ehrenamtliches Engagement bereits zum elften Mal

    Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember setzt die Veolia Stiftung ihre Tradition fort, das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeitenden von Veolia aus allen Geschäftsbereichen zu würdigen und zu unterstützen. In diesem Jahr werden im Rahmen des Programms ProEhrenamt insgesamt 50.000 Euro an 100 gemeinnützige Organisationen vergeben.

  • Auszubildende von Veolia in Zwickau gestalten nachhaltiges Weihnachtsprojekt

    Auszubildende von Veolia in Zwickau gestalten nachhaltiges Weihnachtsprojekt

    Zwickau - In der Vorweihnachtszeit setzen sechs Auszubildende von Veolia am Standort Zwickau ein Zeichen für Nachhaltigkeit und generationenübergreifendes Miteinander. Im Rahmen ihrer Ausbildung haben sie ein kreatives Upcycling-Projekt ins Leben gerufen, bei dem die Kinder aus der Evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste und die Bewohner der Wohnresidenz Waldenburg gemeinsam aus Alltagsgegenst

  • Veolia spendet 3.275 Euro an die Hamburger Tafel: Nachhaltig für den guten Zweck

    Veolia spendet 3.275 Euro an die Hamburger Tafel: Nachhaltig für den guten Zweck

    Hamburg. Der Umweltdienstleister Veolia hat seinen Umzug in ein neues Bürogebäude in der Hamburger HafenCity zum Anlass genommen, ein Zeichen für Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu setzen. Statt alte Büromöbel zu entsorgen, hat das Unternehmen diese an andere Veolia Betriebe vermittelt und Mitarbeitenden gegen eine Spende zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis: 3.275 Euro, die nun vollständig

  • Die MaxPosCam des Herstellers Entsorgungstechnik Bavaria GmbH ermöglicht eine präzise und kontinuierliche Überwachung des Sortierprozesses für Deinking-Altpapier in Echtzeit.

    Veolia treibt Digitalisierung in der Altpapiersortierung voran

    Mitte Oktober wurde im Rahmen der Entwicklung eines KI-basierten Bedienerassistenzsystems in der Papierindustrie (KIBAPap) von Veolia in Hamburg eine MaxPosCam des Herstellers Entsorgungstechnik Bavaria GmbH installiert, die eine präzise und kontinuierliche Überwachung des Sortierprozesses für Deinking-Altpapier in Echtzeit ermöglicht.

  • BioCycling GmbH, Standort Bardowick

    BioCycling setzt auf Expertise von BS Energy im Bereich Biomethan

    Mitte Oktober hat BS Energy für die BioCycling GmbH die Marktzugänge für rund 70 GWh Biomethan an drei Einspeise-Standorten bundesweit neu geschaffen. Die Zusammenarbeit der beiden Tochterunternehmen von Veolia in Deutschland stärkt nicht nur die Position im Biomethan-Markt, sondern ermöglicht es, die Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien effektiv zu bündeln.

  • Nach Großbrand am Standort Bardowick: Veolia plant Wiederaufbau

    Nach Großbrand am Standort Bardowick: Veolia plant Wiederaufbau

    Am 6. Oktober 2024 ereignete sich auf dem Gelände von Veolia in Bardowick ein folgenschwerer Großbrand. Die reguläre Abgabe und Anlieferung von Abfällen ist wieder möglich, und die Entsorgungstouren im Landkreis und der Stadt Lüneburg sowie im Umland verlaufen planmäßig. Veolia bekräftigt sein Engagement für die Region und plant, den Standort vollständig wiederaufzubauen.

  • Mikroplastik-Detektion, Copyright: Wasser 3.0 gGmbH

    Veolia testet neue Technologie zur Mikroplastik-Detektion im PET-Recycling

    Veolia plant, in seiner PET-Recyclinganlage in Frauenfeld, Schweiz, eine innovative Technologie zur Erkennung von Mikroplastik zu erproben. Diese neue Methode, entwickelt vom gemeinnützigen Greentech-Unternehmen Wasser 3.0, basiert auf Fluoreszenzmarkierung und wird von der Veolia Stiftung im Rahmen eines dreijährigen Förderprojekts unterstützt.

  • Veolia sorgt für Emissionstransparenz mit ECO2CHECK: Präzise Messung CO2-Emissionen für Entsorgungsdienstleistungen

    Veolia sorgt für Emissionstransparenz mit ECO2CHECK: Präzise Messung CO2-Emissionen für Entsorgungsdienstleistungen

    Veolia, ein führendes Unternehmen im Bereich Umweltdienstleistungen, bietet seinen Kunden mit ECO2CHECK ein neuartiges Analysetool zur präzisen Ermittlung und Offenlegung der CO2-Emissionen von Entsorgungsdienstleistungen. Dieses Angebot ermöglicht einen detaillierten Einblick in den tatsächlichen Klimafußabdruck und unterstützt auf diese Weise bei der Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten.

  • Gelbe Sack-Abfuhr in Ehingen verschiebt sich aufgrund des Kreuzerhöhungsmarktes

    Gelbe Sack-Abfuhr in Ehingen verschiebt sich aufgrund des Kreuzerhöhungsmarktes

    Die Abholung der Gelben Säcke kann am 17. September 2024 aufgrund des Kreuzerhöhungsmarktes in Ehingen im Alb-Donau-Kreis nicht wie geplant stattfinden, da die folgenden Straßen im Innenstadtbereich von Ehingen an dem genannten Tag nicht befahren werden können: Hauptstraße, Bahnhofstraße, Schwanengasse, Holzgasse, Marktstraße und Marktplatz.
    Die betroffenen Straßenzüge werden stattdessen am dar

  • Biomassekraftwerk Zapfendorf von Veolia

    Veolia stellt den Betrieb des Biomassekraftwerks Zapfendorf ein

    Der Umweltdienstleister Veolia hat die Schließung seines Biomassekraftwerks am Standort Zapfendorf zum 31.21.2024 beschlossen. Nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen ist die Entscheidung auf veränderte Strommarkt-Bedingungen und vor allem fehlenden lokalen politischen Willen zurückzuführen, die einen wirtschaftlichen Betrieb des Standorts nicht länger ermöglichen.

  • Veolia verlängert die Exklusivpartnerschaft mit Dynamo Dresden

    Veolia verlängert die Exklusivpartnerschaft mit Dynamo Dresden

    Die Veolia Umweltservice Ost GmbH hat ihr Engagement als Exklusivpartner der Sportgemeinschaft Dynamo Dresden um weitere 3 Jahre bis 2027 verlängert und wird damit zukünftig weiterhin seine Kompetenzen als Umweltpartner einbringen.

Mehr anzeigen