Pressemitteilung -
Umweltfreundliche Papiersammlung in Nürnberg: Veolia setzt E-LKW ein
Ein leises Summen ersetzt das gewohnte Brummen: In Nürnbergs Straßen ist seit kurzem ein besonderes Fahrzeug unterwegs. Der Umweltdienstleister Veolia hat seinen ersten Elektro-LKW in der Frankenmetropole in Betrieb genommen. Das neue Fahrzeug sammelt Altpapier ein und ist dabei nicht nur leiser, sondern auch umweltschonender unterwegs als herkömmliche Diesel-LKWs.
“Der Einsatz unseres neuen Elektro-Sammelfahrzeugs ist ein wichtiger Schritt in unserer umfassenden Strategie zur Reduzierung unserer eigenen Emissionen", erklärt Rainer Hofmann, Geschäftsführer der Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG. Für Nürnberg bedeutet das konkret weniger Luftverschmutzung und Lärmbelastung bei der Papiersammlung. “Mit diesem Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität leisten wir einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Stadtverkehr”, so Hofmann weiter.
Mit einer Batteriekapazität von 450 kWh und einer Leistung von 500 kW (entspricht 680 PS) erreicht der E-LKW eine Reichweite von bis zu 180 Kilometern. Dies ermöglicht die Abbildung einer kompletten Tagestour im geplanten Sammelgebiet ohne Zwischenladen. Geladen wird das Fahrzeug auf dem Veolia-eigenen Betriebshof. Die Ladedauer hängt dabei von der noch vorhandenen Restkapazität der Batterie ab, wobei eine Nacht ausreicht, um die Batterie für die Sammeltour am nächsten Tag wieder vollständig aufzuladen.
Die Verbesserung der eigenen und der Umweltbilanz seiner Kunden steht im Mittelpunkt des Geschäftsmodells von Veolia. Dies unterstreicht das Unternehmen mit seiner Beteiligung am Umwelt + Klimapakt Bayern. Dieser 1995 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz initiierte Pakt motiviert Unternehmen, über gesetzliche Vorgaben hinaus, Umweltschutzmaßnahmen umzusetzen. “Unser Ziel, Fortschritt, wirtschaftlichen Erfolg und den Schutz der Umwelt miteinander zu vereinbaren, ist auch die Kernidee des Umwelt + Klimapaktes”, ergänzt Rainer Hofmann. “Der Einsatz unseres E-LKWs zeigt konkret, wie wir in zukunftsweisende Technologien investieren, um Klimaschutz zu fördern”.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Die Veolia Gruppe ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement. Mit über 215 000 Beschäftigten auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia Gruppe Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abfall- und Energiemanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen und der Wirtschaft. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. 2024 stellte die Veolia-Gruppe weltweit die Trinkwasserversorgung von 111 Millionen Menschen und die Abwasserentsorgung für 98 Millionen Menschen sicher, erzeugte 42 Millionen MWh Energie und verwertete 65 Millionen Tonnen Abfälle. Der konsolidierte Jahresumsatz von Veolia Environnement (Paris Euronext: VIE) betrug 2024 44,7 Milliarden Euro. www.veolia.com
In Deutschland arbeiten bei Veolia und seinen Beteiligungsgesellschaften rund 12.500 Beschäftigte an etwa 250 Standorten. In Partnerschaften mit Kommunen sind sie für mehr als 12 Millionen Menschen tätig. Hinzu kommen maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden, Handels- und Industriebetriebe. In seinen drei Geschäftsbereichen erwirtschaftete Veolia in Deutschland 2024 einen Jahresumsatz von 2,9 Milliarden Euro.
Besuchen Sie uns auf www.veolia.de.