Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Fünf Personen stehen gemeinsam in einem Wald und halten Baumsetzlinge für die Wiederaufforstung des sturmgeschädigten Waldes.

    850 Bäume für den Klimaschutz

    Veolia, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die Stiftung Wald für Sachsen, Schüler der Oschatzer Grundschulen "Bücherwurm" und "Magister Hering" sowie Oschatz Oberbürgermeister David Schmidt haben auf einer Aufforstungsfläche am Oschatzer Fliegerhorst 850 Bäume gepflanzt. Der Anlass der Aktion: das 25-jährige Bestehen der Veolia Stiftung. Eine Initiative für den Klimaschutz.

  • Staatssekretär Thomas Wünsch besucht Vorzeige-Kläranlage Schönebeck

    In Schönebeck verwandelt Veolia täglich 10.000 Kubikmeter Abwasser in wertvolle Energie für die Region – das ist gelebte Kreislaufwirtschaft und zeigt, wie aus vermeintlichem Abfall echte Ressourcen und aus einem früheren Stromfresser eine echte Ressourcenfabrik werden.

    Sebastian Lösch (Veolia) führt Staatssekretär Wünsch über die Vorzeige-Kläranlage Schönebeck,beide stehen vor Belebungsbecken
  • Veolia Ergänzung des Filtrationsportfolios – der Hydrotech™-Polstofffilter: Confidence Series

    Die neue Filterserie Confidence von Veolia wurde mit einem echten Fokus auf die Gesundheit und Sicherheit der Benutzer entwickelt und bietet zuverlässige Leistung und planbare Betriebskosten, die auch durch robuste mechanische Eigenschaften erreicht werden.Entwickelt mit dem Kunden im Fokus
    “Während der Entwicklung konzentrierte sich das Veolia-Team darauf, qualitative und quantitative Daten zu

  • Veolia investiert in neue Anlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen in Massen

    Mit der Errichtung einer neuen Anlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen in Massen setzt Veolia mit seiner Tochterfirma Eurologistik einen weiteren Meilenstein in der nachhaltigen Ressourcenwirtschaft. Die Investition ist ein klares Bekenntnis zur Förderung innovativer Lösungen für den ökologischen Wandel und festigt die Marktposition von Veolia in Deutschland. Die Anlage wird ab 2026 jährlich

  • Veolia schließt Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg Ende 2025

    Die Veolia Umweltservice Gruppe wird ihre Kunststoffrecyclinganlagen der MultiPet und Multiport GmbH in Bernburg zum Jahresende 2025 schließen. Die Entscheidung ist eine Folge der anhaltend schwierigen Marktbedingungen im Kunststoffrecycling.

    Das Bild zeigt den Standort der Multiport und MultiPet GmbH von Veolia Deutschland in Bernburg (Sachsen-Anhalt).

Kommende Veranstaltungen

Social Media

Kontakt