Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Mitarbeiter des LBV und von Veolia stehen neben einem Bagger, der gerade eine Flachwassermulde für Amphibien angelegt hat.

    Veolia Stiftung unterstützt Amphibienschutz des LBV in Bayreuth

    Gemeinsam setzen sich der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. und Veolia für den Amphibienschutz in Franken ein. Durch eine Förderung der Veolia Stiftung entstehen im Quellgebiet am Lindenhof in Bayreuth zehn Flachwassermulden - zum Schutz bedrohter Amphibienarten.

  • Matthias Henze fokussiert sich auf Veolia Deutschland – Sabine Jäger übernimmt bei BS Energy

    Matthias Henze, Geschäftsführer Finanzen von Veolia Deutschland, wird sich ab dem 1. Januar 2026 vollständig auf seine Aufgaben als Chief Finance Officer der Veolia Holding Deutschland konzentrieren. Damit endet nach mehr als 8 Jahren seine Tätigkeit im Vorstand von BS Energy – einer Zeit, in der er die Entwicklung des Braunschweiger Stadtwerkes mit großer Kontinuität und Fachkompetenz geprägt hat

  • Veolia Deutschland beauftragt zwei Machbarkeitsstudien zur CO2-Abscheidung am Biomasseheizkraftwerk Mitte von BS Energy in Braunschweig

    Veolia Deutschland vergibt zwei Studien zur Untersuchung von Carbon Capture-Technologien am Biomasseheizkraftwerk Mitte von BS Energy in Braunschweig.
    Die Studien prüfen die Machbarkeit des Amine-Verfahrens (durchgeführt von Messer Industriegase) und des Potassium Carbonate-Verfahrens (durchgeführt von Capsol Technologies). Ziel ist die Entwicklung einer Wertschöpfungskette von der biogenen CO

  • 850 Bäume für den Klimaschutz

    Veolia, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die Stiftung Wald für Sachsen, Schüler der Oschatzer Grundschulen "Bücherwurm" und "Magister Hering" sowie Oschatz Oberbürgermeister David Schmidt haben auf einer Aufforstungsfläche am Oschatzer Fliegerhorst 850 Bäume gepflanzt. Der Anlass der Aktion: das 25-jährige Bestehen der Veolia Stiftung. Eine Initiative für den Klimaschutz.

    Fünf Personen stehen gemeinsam in einem Wald und halten Baumsetzlinge für die Wiederaufforstung des sturmgeschädigten Waldes.
  • Staatssekretär Thomas Wünsch besucht Vorzeige-Kläranlage Schönebeck

    In Schönebeck verwandelt Veolia täglich 10.000 Kubikmeter Abwasser in wertvolle Energie für die Region – das ist gelebte Kreislaufwirtschaft und zeigt, wie aus vermeintlichem Abfall echte Ressourcen und aus einem früheren Stromfresser eine echte Ressourcenfabrik werden.

    Sebastian Lösch (Veolia) führt Staatssekretär Wünsch über die Vorzeige-Kläranlage Schönebeck,beide stehen vor Belebungsbecken

Social Media

Kontakt