Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Biomassekraftwerk Zapfendorf von Veolia

    Veolia stellt den Betrieb des Biomassekraftwerks Zapfendorf ein

    Der Umweltdienstleister Veolia hat die Schließung seines Biomassekraftwerks am Standort Zapfendorf zum 31.21.2024 beschlossen. Nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen ist die Entscheidung auf veränderte Strommarkt-Bedingungen und vor allem fehlenden lokalen politischen Willen zurückzuführen, die einen wirtschaftlichen Betrieb des Standorts nicht länger ermöglichen.

  • Veolia verlängert die Exklusivpartnerschaft mit Dynamo Dresden

    Veolia verlängert die Exklusivpartnerschaft mit Dynamo Dresden

    Die Veolia Umweltservice Ost GmbH hat ihr Engagement als Exklusivpartner der Sportgemeinschaft Dynamo Dresden um weitere 3 Jahre bis 2027 verlängert und wird damit zukünftig weiterhin seine Kompetenzen als Umweltpartner einbringen.

  • Veolia erhöht seine Anteile an der FELS RECYCLING GmbH auf 100 %

    Veolia erhöht seine Anteile an der FELS RECYCLING GmbH auf 100 %

    Mit der Übernahme der vollständigen Eigentümerschaft wird die operative Führung der Fels Recycling GmbH in Wolfsburg-Fallersleben auf die Veolia Umweltservice Nord GmbH, eine Tochtergesellschaft der Veolia Umweltservice GmbH, übergehen. Am Standort sind 12 Mitarbeitende beschäftigt.

  • Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf.

    Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf.

    Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf. Zum 01.09.2024 wird Guido Adomßent die Position des CEO der Veolia Umweltservice GmbH von Jens Heinig übernehmen. Der 48-jährige Adomßent lebt mit seiner Familie in Rostock und war in seiner bisherigen Rolle als Chief Operation Officer für die operative Steuerung der Zentralgesellschaften verantwortlich.

  • Veolia präsentiert die 2. Ausgabe des globalen Barometers für die ökologische Transformation.

    Veolia präsentiert die 2. Ausgabe des globalen Barometers für die ökologische Transformation.

    Die Europäer räumen der Gesundheit höchste Priorität ein und rufen zum Handeln auf

    Am 9. Juni werden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter für das Europäische Parlament für die nächsten fünf Jahre wählen, zu einer Zeit, in der Europa vor noch nie dagewesenen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht.
    Veolia Environnement Paris, der Mutterkonzern

  • Sonnige Übergabe der CO2-neutralen Solarpresse an das Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH

    Veolia liefert erste CO2-neutrale Abfallpresse an das Lebenshilfewerk

    Veolia liefert die erste CO2-neutrale Abfallpresse an das Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH. Damit kann das Lebenshilfewerk den Weg in eine klimaneutrale Zukunft konsequent verfolgen. Mit solchen individuell zugeschnittenen Dekarbonisierungsprojekten unterstützt Veolia dabei, den eigenen ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu minimieren und innovative Wege zu gehen.

  • Bundeskartellamt genehmigt nach der erfolgreichen Umsetzung der Auflagen die Übernahme der Hofmann-Gruppe durch Veolia

    Bundeskartellamt genehmigt nach der erfolgreichen Umsetzung der Auflagen die Übernahme der Hofmann-Gruppe durch Veolia

    Im vergangenen Frühjahr haben sich die Firmengruppe Hofmann und Veolia auf eine Übernahme der Aktivitäten durch Veolia geeinigt. Diese Vereinbarung musste durch die Wettbewerbsbehörden geprüft und freigegeben werden. Die durch das deutsche Kartellamt festgelegten Auflagen sind nun vollumfänglich erfüllt worden und das Kartellamt hat seine Freigabe für die Übernahme der Hofmann Gruppe durch Veolia

  • Veolia schließt Biomassekraftwerk am Standort Großaitingen

    Veolia schließt Biomassekraftwerk am Standort Großaitingen

    Der Umweltdienstleister Veolia hat die Schließung seines Biomassekraftwerks am Standort Großaitingen beschlossen. Grund hierfür sind vor allem negative Entwicklungen des Altholzmarktes sowie weitere wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Mehr anzeigen