Umweltfreundliche Papiersammlung in Nürnberg: Veolia setzt E-LKW ein
Der Umweltdienstleister Veolia hat seinen ersten Elektro-LKW in Betrieb genommen. Das Fahrzeug kommt bei der Sammlung von Altpapier in Nürnberg zum Einsatz.
Der Umweltdienstleister Veolia hat seinen ersten Elektro-LKW in Betrieb genommen. Das Fahrzeug kommt bei der Sammlung von Altpapier in Nürnberg zum Einsatz.
Die Veolia Holding Deutschland GmbH wurde im EcoVadis Sustainability Rating 2025 mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Mit 81 von 100 Punkten zählt das Unternehmen zu den Top 5% der bewerteten Firmen. Die Bewertung umfasst erstmals alle deutschen Geschäftsaktivitäten der Veolia Gruppe.
Der Umweltdienstleister Veolia hat die ISO 37001 Zertifizierung für ihr Anti-Korruptions-Managementsystem im Bereich der Entsorgungsaktivitäten von der DQS GmbH erhalten. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Veolia für Integrität, Transparenz und ethisches Geschäftsverhalten.
ISO 37001 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen und Leitlinien für Organisationen festleg
Der Umweltdienstleister Veolia baut seine europäischen Kapazitäten im PET-Recycling weiter aus. Das Unternehmen investiert in die Modernisierung und Erweiterung seiner Anlagen in Frauenfeld (Schweiz) und Norrköping (Schweden). Ziel ist es, den Output an lebensmitteltauglichem rPET (recyceltes PET) zu steigern und damit den wachsenden Bedarf in der Lebensmittelindustrie zu decken.
Veolia ist neues Mitglied in der Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen. Vorausgegangen ist ein anspruchsvolles und mehrstufiges Auswahlverfahren, in dem Veolia seine vorbildlichen Leistungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz unter Beweis gestellt hat.
Ab dem 1. Januar 2025 wird auf den Wertstoffhöfen in Kahla und Eisenberg ausschließlich bargeldlos bezahlt.
Kahla/Eisenberg - Die Wertstoffhöfe in Kahla und Eisenberg modernisieren ihr Zahlungssystem. Ab dem 1. Januar 2025 wird bei der Anlieferung von kostenpflichtigen Wertstoffen, die nicht im Rahmen der Erfassung von biogenen Abfällen, Sperrmüll und Elektro-/Elektronikgeräten entgegengenommen
Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember setzt die Veolia Stiftung ihre Tradition fort, das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeitenden von Veolia aus allen Geschäftsbereichen zu würdigen und zu unterstützen. In diesem Jahr werden im Rahmen des Programms ProEhrenamt insgesamt 50.000 Euro an 100 gemeinnützige Organisationen vergeben.
Veolia, das für die Abfuhr und Sammlung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) im Landkreis Dachau zuständige Entsorgungsunternehmen, informiert über die Abfuhrtermine für die Papiertonne ab 2025.
Zwickau - In der Vorweihnachtszeit setzen sechs Auszubildende von Veolia am Standort Zwickau ein Zeichen für Nachhaltigkeit und generationenübergreifendes Miteinander. Im Rahmen ihrer Ausbildung haben sie ein kreatives Upcycling-Projekt ins Leben gerufen, bei dem die Kinder aus der Evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste und die Bewohner der Wohnresidenz Waldenburg gemeinsam aus Alltagsgegenst
Hamburg. Der Umweltdienstleister Veolia hat seinen Umzug in ein neues Bürogebäude in der Hamburger HafenCity zum Anlass genommen, ein Zeichen für Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu setzen. Statt alte Büromöbel zu entsorgen, hat das Unternehmen diese an andere Veolia Betriebe vermittelt und Mitarbeitenden gegen eine Spende zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis: 3.275 Euro, die nun vollständig
Mitte Oktober wurde im Rahmen der Entwicklung eines KI-basierten Bedienerassistenzsystems in der Papierindustrie (KIBAPap) von Veolia in Hamburg eine MaxPosCam des Herstellers Entsorgungstechnik Bavaria GmbH installiert, die eine präzise und kontinuierliche Überwachung des Sortierprozesses für Deinking-Altpapier in Echtzeit ermöglicht.
Veolia informiert über die bevorstehende Grundverteilung der Gelben Säcke für das Jahr 2025 im Alb-Donau Kreis. Die genauen Verteilungstermine werden in den Mitteilungs- und Amtsblättern der jeweiligen Gemeinden bekannt gegeben.