Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Stefanie Lewke von Kom-Dia liest einen digitalen Stromzähler aus.

    Pilotprojekt: Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft auf Basis von LoRaWAN

    ​Die Braunschweiger Digitalisierungsagentur Kom-Dia, als Mitglied der Veolia-Gruppe, testet in einem Pilotprojekt ausgewählte IoT-Dienstleistungen für Wohnungsunternehmen. Dazu zählen beispielsweise die Fernauslesung von Energie- und Wasserzählern oder die automatisierte Anpassung von Beleuchtung und Heizung in Räumen, die aktuell nicht belegt sind.

  • Scheckübergabe digital: Pate Olaf Modrozynski und Vertreterinnen des Vereins rehab republic

    Veolia Stiftung unterstützt “Einmal ohne, bitte!”

    Mit der Initiative „Einmal ohne, bitte“ möchte der Verein rehab republic die Orte sichtbar machen, an denen man Lebensmittel unverpackt einkaufen kann. Weil dies Einwegverpackungen vermeidet und zu einem Einsparen von Ressourcen beiträgt, gehört “Einmal ohne bitte” zu den von der Veolia Stiftung jüngst ausgewählten Förderprojekten zum Thema Kreislaufwirtschaft.

  • Simulation der Perspektive einer jüngst erfolgten Pflanzung, VRD Stiftung für erneuerbare Energien

    Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme

    Das dreijährige Kooperationsprojekt „Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme“ von Veolia Stiftung und VRD Stiftung für Erneuerbare Energien blickt auf das erste Projektjahr zurück und zieht eine positive Bilanz.

  • Foto: AfB

    Veolia Stiftung unterstützt Projekte für Kreislaufwirtschaft

    In ihrer jüngsten Ausschreibung suchte die Veolia Stiftung gemeinnützige Organisationen, die Projekte zur getrennten Sammlung und qualitativ hochwertigen Verarbeitung von Wertstoffen anstoßen oder weiterentwickeln und Kreislaufwirtschaft voranbringen möchten. 
    Aus dem Kreis der Bewerber wählte der Vorstand der Stiftung in einem zweistufigen Auswahlprozess fünf Förderprojekte aus, die mit Förder

  • Die Start-ups ChargeX und Vaira gewinnen U-START-Finale

    Die Start-ups ChargeX und Vaira gewinnen U-START-Finale

    ChargeX und Vaira haben den aktuellen Call des Start-up-Programms U-START gewonnen. Beim „Final Pitch“ gestern in Braunschweig überzeugten die beiden Unternehmen mit ihren Projekten die Jury, bestehend aus Vertretern von Veolia, Thüga, BS Energy und der lokalen Wirtschaft.

  • Gemeinsam stark: Matthias Hoger von der LAV (links) und Veolia-Geschäftsführer Laurent Hequet werden mit der Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH künftig gemeinsam Klärschlämme entsorgen.

    LAV und TVF bündeln Kompetenz für nachhaltige Klärschlammverwertung

    Die LAV Landwirtschaftliches Verarbeitungszentrum Markranstädt GmbH mit ihrer 100-prozentigen Tochter HVT Handel Vertrieb Transport GmbH und die zur Veolia-Gruppe gehörende TVF Waste Solutions GmbH gehen künftig gemeinsame Wege. Zusammengeschlossen in der Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH wollen sie Klärschlämme gemeinsam verwerten und die Ressourcen-Rückgewinnung vorantreiben.

Mehr anzeigen