CO₂UNTDOWN - mit Veolia Emmissionsziele erreichen
Auf www.countdown2050.de zeigt Veolia potenziellen Kunden, wie sie mit maßgeschneiderten Lösungen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können.
Auf www.countdown2050.de zeigt Veolia potenziellen Kunden, wie sie mit maßgeschneiderten Lösungen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können.
Die Abholung der Gelben Säcke kann am 14. Mai 2024 aufgrund des Pfingstmarktes in Ehingen im Alb-Donau-Kreis nicht wie geplant stattfinden und verschiebt sich um einen Tag auf den 15. Mai 2024.
Veolia liefert die erste CO2-neutrale Abfallpresse an das Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH. Damit kann das Lebenshilfewerk den Weg in eine klimaneutrale Zukunft konsequent verfolgen. Mit solchen individuell zugeschnittenen Dekarbonisierungsprojekten unterstützt Veolia dabei, den eigenen ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu minimieren und innovative Wege zu gehen.
Nach fast 40 Jahren wurde das Braunschweiger Kohleheizkraftwerk am Standort Mitte vom Netz genommen. Vorausgegangen waren die Modernisierung und der Neubau von Erzeugungsanlagen mit der größten Investition in der Firmengeschichte von BS Energy in Höhe von rund 250 Millionen Euro.
Es ist vollbracht: In der vergangenen Woche wurde im Kohleheizkraftwerk am Standort Mitte die letzte Steinkohle verf
BioCycling GmbH, eine hundertprozentige Tochter des Umweltdienstleisters Veolia, hat am Standort Schkopau einen Roboter erfolgreich eingeführt, der mittels Luftdruck effizient und präzise Lebensmittelgläser entleert.
Veolia hat Anja Krüger zur neuen CEO der Veolia Wasser Deutschland GmbH berufen. Die erfahrene Managerin aus Bremen bringt umfangreiche Expertise in den Bereichen Energie, Abfall, Wasser und Klärschlammverwertung mit.
Die Veolia Umweltservice Gruppe wurde im März 2024 mit Gold des EncoVadis Sustainability Ratings ausgezeichnet. Damit gehört Veolia zu den besten 5 Prozent aller in den letzten 12 Monaten bewerteten Unternehmen.
Bisher gab es nur eine Ausgabestelle in der Grootkoppel im Stadtteil St. Gertrud in Lübeck, an der Bürgerinnen und Bürger ihre Gelben Säcke abholen konnten. Aber jetzt gibt es gute Nachrichten! Veolia freut sich mitteilen zu können, dass ab sofort vier weitere Ausgabestellen für die Ausgabe der Rollen zur Verfügung stehen:
Stadtteilbibliothek Lübeck Marli
Max-Wartemann-Str. 5
23564 Lübec
Am Weltwassertag am 22. März geht es um die großen Themen auf dieser Welt: Schutz der Ressourcen und um Frieden. In Deutschland ist Wasser selbstverständlich, in vielen anderen Ländern gilt es jedoch als knappes Gut. Ein Umstand, der Konflikte auslösen kann. Auch wenn es ein Recht auf Wasser gibt, hat längst nicht jeder Mensch Zugang zu Wasser, das den Anforderungen eines Lebensmittels genügt.
EU-Verpackungsverordnung – Challenge accepted! Im Rahmen der Trilog-Verhandlungen haben der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament einen vorläufigen Konsens erzielt. Dieser beinhaltet z.B. Mindesteinsatzquoten für Kunststoffrezyklat, Vorgaben zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen und einheitliche Verpackungskennzeichnungen.
Die Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH und die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um Phosphor aus Klärschlamm zurückzugewinnen und zu marktfähigen Düngern zu verarbeiten. Mit der Zusammenarbeit wollen die Unternehmen einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten und die Schließung regionaler Nährstoffkreisläufe forcieren.
Im vergangenen Frühjahr haben sich die Firmengruppe Hofmann und Veolia auf eine Übernahme der Aktivitäten durch Veolia geeinigt. Diese Vereinbarung musste durch die Wettbewerbsbehörden geprüft und freigegeben werden. Die durch das deutsche Kartellamt festgelegten Auflagen sind nun vollumfänglich erfüllt worden und das Kartellamt hat seine Freigabe für die Übernahme der Hofmann Gruppe durch Veolia
Georgenstrasse 24
10117 Berlin
Deutschland