Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 850 Bäume für den Klimaschutz

    Veolia, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die Stiftung Wald für Sachsen, Schüler der Oschatzer Grundschulen "Bücherwurm" und "Magister Hering" sowie Oschatz Oberbürgermeister David Schmidt haben auf einer Aufforstungsfläche am Oschatzer Fliegerhorst 850 Bäume gepflanzt. Der Anlass der Aktion: das 25-jährige Bestehen der Veolia Stiftung. Eine Initiative für den Klimaschutz.

    Fünf Personen stehen gemeinsam in einem Wald und halten Baumsetzlinge für die Wiederaufforstung des sturmgeschädigten Waldes.
  • Staatssekretär Thomas Wünsch besucht Vorzeige-Kläranlage Schönebeck

    In Schönebeck verwandelt Veolia täglich 10.000 Kubikmeter Abwasser in wertvolle Energie für die Region – das ist gelebte Kreislaufwirtschaft und zeigt, wie aus vermeintlichem Abfall echte Ressourcen und aus einem früheren Stromfresser eine echte Ressourcenfabrik werden.

    Sebastian Lösch (Veolia) führt Staatssekretär Wünsch über die Vorzeige-Kläranlage Schönebeck,beide stehen vor Belebungsbecken
  • Aktive Ressourcenschützer gefragt

    Am 22. März ist der Internationale Tag des Wassers / Was das Motto 2025 "Erhalt der Gletscher" mit der Arbeit in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung zu tun hat

  • Veolia wird Mitglied im Verband der Klimaschutz-Unternehmen

    Veolia ist neues Mitglied in der Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen. Vorausgegangen ist ein anspruchsvolles und mehrstufiges Auswahlverfahren, in dem Veolia seine vorbildlichen Leistungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz unter Beweis gestellt hat.

  • Veolia Stiftung fördert ehrenamtliches Engagement bereits zum elften Mal

    Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember setzt die Veolia Stiftung ihre Tradition fort, das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeitenden von Veolia aus allen Geschäftsbereichen zu würdigen und zu unterstützen. In diesem Jahr werden im Rahmen des Programms ProEhrenamt insgesamt 50.000 Euro an 100 gemeinnützige Organisationen vergeben.

  • Veolia testet neue Technologie zur Mikroplastik-Detektion im PET-Recycling

    Veolia plant, in seiner PET-Recyclinganlage in Frauenfeld, Schweiz, eine innovative Technologie zur Erkennung von Mikroplastik zu erproben. Diese neue Methode, entwickelt vom gemeinnützigen Greentech-Unternehmen Wasser 3.0, basiert auf Fluoreszenzmarkierung und wird von der Veolia Stiftung im Rahmen eines dreijährigen Förderprojekts unterstützt.

  • Toni Wasserzier jetzt Wasser-Chef

    Die MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH, der größte Wasserversorger im Süden Sachsen-Anhalts, hat einen neuen Geschäftsführer: Toni Wasserzier. Der Aufsichtsrat der MIDEWA und der MIDEWA Dienstleistungsgesellschaft mbH hat den gebürtigen Hallenser am Freitag, 20. September, in seiner Sitzung einstimmig berufen.

  • Einfache Einhaltung der Wasservorschriften des Arzneibuchs mit der neuen IONPRO™ von Veolia Water Technologies.

    Das IONPRO™-System der nächsten Generation ist eine kompakte und mobile Lösung, die die Produktion von hochreinem, bakterienfreiem Wasser gewährleistet, das den strengen Standards entspricht, die in Pharmakopöen weltweit festgelegt wurden. Durch einen effizienten Ansatz zur Erzeugung von gereinigtem Wasser ermöglicht IONPRO™ pharmazeutischen Unternehmen, die für die Bereitstellung sicherer und wir

  • Veolia präsentiert die 2. Ausgabe des globalen Barometers für die ökologische Transformation.

    Die Europäer räumen der Gesundheit höchste Priorität ein und rufen zum Handeln auf
    Am 9. Juni werden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter für das Europäische Parlament für die nächsten fünf Jahre wählen, zu einer Zeit, in der Europa vor noch nie dagewesenen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht.
    Veolia Environnement Paris, der Mutterkonzern der

Mehr anzeigen