Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ZWEI verwandelt: Water2Energy

    Veolia unterstützt Kommunen mit dem Programm Water2Energy. Durch innovative Lösungen wird Energie gespart, gewonnen und nachhaltig genutzt.

  • EINS gewinnt zurück: Kühlgeräterecyclinganlage in Hannover

    Im Norden von Hannover betreibt Veolia eine Kühlgeräterecyclinganlage, genauer gesagt: eine der modernsten Anlagen Europas. Rund 800 Kühlgeräte werden hier pro Tag in ihre Einzelteile zerlegt, so dass wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf gelangen und klimaschädliche Stoffe sicher entsorgt werden.

  • „KlärWert“: Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf dem Klärwerk Steinhof

    „KlärWert“: Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf dem Klärwerk Steinhof

    Der Abwasserverband Braunschweig und das Klärwerk Steinhof, das von der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SE|BS) betrieben wird, verkünden nun offiziell den Start eines innovativen Projekts zur Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf dem Klärwerk. Die SE|BS als Teil der Veolia-Gruppe hat das Projekt mit auf den Weg gebracht.

  • Hochwertige Compounds, Ausgangsprodukt für die Kunststoff verarbeitende Industrie

    Ressource Kunststoff: Wie wir Kreisläufe schließen

    ​Auf der K 2019, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf, zeigt Veolia, wie durch Innovationen bei Recycling und Kunststoffrückgewinnung hochwertige Produkte geschaffen werden. Denn die Wertschöpfungskette für Kunststoffe bietet viele Ansatzpunkte dafür, Ressourcen zu schonen und CO2 zu sparen.

  • “Weltenretter” trifft Wasserwirtschaft

    “Weltenretter” trifft Wasserwirtschaft

    Vertreter von Kommunen und Verbänden informieren sich über aktuelle Themen der Branche / Buchautor Jörg Heynkes beim Expertenforum Veolia WasserDialog im Kloster Nimbschen

  • Aquakultur-Element eines Aquaponik-Systems entwickelt

    Aquakultur-Element eines Aquaponik-Systems entwickelt

    Im ​Rahmen des Calluna-Festival in der Lüneburger Heide haben Studierende der Leuphania Universität Lüneburg ein Aquakultur-Element als Teil eines vollautomatisch gesteuerten und geregelten Aquaponik-Systems vorgestellt. Es wurde in Kooperation mit dem gemeinnützigen Institut für nachhaltige Entwicklung Lüneburger Heide e.V. und mit einer Anschubfinanzierung der Veolia Stiftung entwickelt.

  • Vakuumverdampfer von EVALED bereiten effizient Abwasser auf

    Wie Verdampfer mit digitalen Services effizient Ressourcen schonen

    Mit AQUAVISTATM stattet Veolia Water Technologies seine EVALED® Vakuumverdampferanlagen nun mit umfassenden digitalen Services, Fernüberwachung und -steuerung aus. Damit haben Anlagenbetreiber zu jeder Zeit und von jedem Ort aus die volle Kontrolle über ihre Abwasserverdampfung.

Mehr anzeigen