Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 850 Bäume für den Klimaschutz

    Veolia, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die Stiftung Wald für Sachsen, Schüler der Oschatzer Grundschulen "Bücherwurm" und "Magister Hering" sowie Oschatz Oberbürgermeister David Schmidt haben auf einer Aufforstungsfläche am Oschatzer Fliegerhorst 850 Bäume gepflanzt. Der Anlass der Aktion: das 25-jährige Bestehen der Veolia Stiftung. Eine Initiative für den Klimaschutz.

    Fünf Personen stehen gemeinsam in einem Wald und halten Baumsetzlinge für die Wiederaufforstung des sturmgeschädigten Waldes.
  • Aktive Ressourcenschützer gefragt

    Am 22. März ist der Internationale Tag des Wassers / Was das Motto 2025 "Erhalt der Gletscher" mit der Arbeit in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung zu tun hat

  • "Mehr Fairness"

    Am Weltwassertag am 22. März geht es um die großen Themen auf dieser Welt: Schutz der Ressourcen und um Frieden. In Deutschland ist Wasser selbstverständlich, in vielen anderen Ländern gilt es jedoch als knappes Gut. Ein Umstand, der Konflikte auslösen kann. Auch wenn es ein Recht auf Wasser gibt, hat längst nicht jeder Mensch Zugang zu Wasser, das den Anforderungen eines Lebensmittels genügt.

  • Mit elf Medaillen zurück aus Mexiko

    Manche Veolia Wasserexperten haben auch nach der Arbeit eine regelrechte Passion für das Wasser, z.B. Martin Moisel, operativer Leiter Trinkwasser. Er erschwamm ganze 11 Medaillen bei den World Company Sport Games in Mexiko.

  • Hydranten beim Funktionstest

    Jedes Jahr werden Hunderte Anlagen überprüft, auch weil sie für die Löschwasserversorgung unerlässlich sind.
    In Sachsen sind die Veolia Fachkräfte gerade dabei, sich die Hydranten in Stadt und Land genauer anzusehen. Denn die technischen Anlagen müssen wie Fahrzeuge oder Feuerlöscher regelmäßig zum Check. Dann geht es um Funktionstüchtigkeit und Durchflussmengen.
    "Hydranten sind für die Ve

  • Bunte Biomasse in zehn Bundesländern etabliert - Projekt sucht noch Anbaulandwirte in Hessen, Schleswig-Holstein und den östlichen Bundesländern

    Hamburg/ Berlin, 4. September 2023. Für die Energiewende in Deutschland spielt auch Biogas eine wichtige Rolle. Es entsteht bei der Vergärung von Biomasse, die vor allem auf landwirtschaftlichen Flächen produziert wird. Während sich die Getreideernte für die Produktion von Lebensmitteln und Tierfutter in manchen Regionen Deutschlands in diesem Jahr lange verzögert hat, liegt das Substrat von ertra

  • Krisensicher durchs Berufsleben

    Ausbildungsstart mit vielen Informationen und einem ersten Teamevent: Auch die Veolia Wasser Deutschland GmbH ist am 1. August in das neue Ausbildungsjahr gestartet und lud ihre Auszubildenden zum Willkommenstag ins Kloster Nimbschen nach Grimma bei Leipzig ein. Nach vielfältigen Infos gab es einen Bowlingwettbewerb.

  • Wenn die Umwelt Durst hat

    Veolia hilft den Bäumen im Großraum Grimma - "und das finden wir echt klasse", sagt Ursula Rauwolf von der Baumwege-Initiative. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von engagierten Menschen, die sich der Umwelt verpflichtet fühlen und vor allem etwas tun, damit neu angepflanzte Bäume eine Chance haben, trotz großer Trockenheit und Hitze zu überleben.
    Der Umweltdienstleister, der sich

  • Wie kommt das Wasser eigentlich in den Hahn?

    ...und was passiert, wenn wir es wieder runterspülen? Dieses Geheimnis lüfteten am 7. Juni die Veolia Wasserexperten an ihrem Tag der Umwelt am Betriebsstandort Döbeln. Über 300 Mädchen und Jungen aus Schulen in Döbeln, Roßwein und Wermsdorf schnupperten in die Veolia Arbeitswelt hinein, besichtigten das Wasserwerk in Döbeln Gärtitz, die Kläranlage in Döbeln Masten und erfuhren an verschiedenen St

  • Taucheinsatz im Klärbecken

    Spezialisten tauchten in Bad Lausicker Kläranlage ab und erneuerten 180 Belüfterkerzen

  • Warum man Essensreste nicht einfach wegspült

    Am 19. November ist Welttoilettentag. Leider viel zu oft wird die Toilette als Abfalleimer missbraucht, was zu Verstopfungen und Beeinträchtigungen in der Abwasserentsorgung führt. Dabei kann jeder durch sein Verhalten dazu beitragen, dass das Abwasser vernünftig abfließt.

Mehr anzeigen