Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf.

    Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf. Zum 01.09.2024 wird Guido Adomßent die Position des CEO der Veolia Umweltservice GmbH von Jens Heinig übernehmen. Der 48-jährige Adomßent lebt mit seiner Familie in Rostock und war in seiner bisherigen Rolle als Chief Operation Officer für die operative Steuerung der Zentralgesellschaften verantwortlich.

  • Veolia präsentiert die 2. Ausgabe des globalen Barometers für die ökologische Transformation.

    Die Europäer räumen der Gesundheit höchste Priorität ein und rufen zum Handeln auf
    Am 9. Juni werden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter für das Europäische Parlament für die nächsten fünf Jahre wählen, zu einer Zeit, in der Europa vor noch nie dagewesenen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht.
    Veolia Environnement Paris, der Mutterkonzern der

  • Veolia liefert erste CO2-neutrale Abfallpresse an das Lebenshilfewerk

    Veolia liefert die erste CO2-neutrale Abfallpresse an das Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH. Damit kann das Lebenshilfewerk den Weg in eine klimaneutrale Zukunft konsequent verfolgen. Mit solchen individuell zugeschnittenen Dekarbonisierungsprojekten unterstützt Veolia dabei, den eigenen ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu minimieren und innovative Wege zu gehen.

  • Bundeskartellamt genehmigt nach der erfolgreichen Umsetzung der Auflagen die Übernahme der Hofmann-Gruppe durch Veolia

    Im vergangenen Frühjahr haben sich die Firmengruppe Hofmann und Veolia auf eine Übernahme der Aktivitäten durch Veolia geeinigt. Diese Vereinbarung musste durch die Wettbewerbsbehörden geprüft und freigegeben werden. Die durch das deutsche Kartellamt festgelegten Auflagen sind nun vollumfänglich erfüllt worden und das Kartellamt hat seine Freigabe für die Übernahme der Hofmann Gruppe durch Veolia

  • Veolia schließt Biomassekraftwerk am Standort Großaitingen

    Der Umweltdienstleister Veolia hat die Schließung seines Biomassekraftwerks am Standort Großaitingen beschlossen. Grund hierfür sind vor allem negative Entwicklungen des Altholzmarktes sowie weitere wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

  • Veolia informiert über Verzögerungen bei der Abfuhr der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis

    Im Auftrag der Dualen Systeme ist Veolia seit dem 1. Januar 2024 für die Abfuhr und Sammlung der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis zuständig. Bedauerlicherweise kommt es seit letzter Woche zu Verzögerungen bei den Sammeltouren.
    Aktuell stellen deutlich erhöhte Sammelmengen die größte Herausforderung dar. Aufgrund der vorgeschriebenen gesetzlichen Arbeitszeiten konnten die Touren dann nur teilweis

  • Neue Studie liefert Grundlagen zu faserbasierten Verpackungen mit Barrieren und definiert Anforderungen an das Design for Recycling

    Faserbasierte Verpackungen werden vermehrt für Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen eingesetzt. In vielen Fällen benötigen diese Verpackungen zusätzlich Barrieren zum Schutz der Produkte, zum Beispiel in Form von Kunststoffbeschichtungen bzw. Polymerfilmen. Nach Ihrem Gebrauch sollten diese Verpackungen zu einem möglichst großen Anteil stofflich verwertet werden. Standardprozesse in der Altpa

  • Veolia übernimmt die Sammlung der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis

    Im Auftrag der Dualen Systeme wird Veolia ab dem 1. Januar 2024 die Abfuhr und Sammlung der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis übernehmen. Ab dem 4. Dezember 2023 erhalten alle Haushalte im Landkreis zunächst zwei Rollen. Auf seiner Website www.veolia.de/gelber-sack-alb-donau-kreis hat das Unternehmen alle wichtigen Infos zur Abfuhr und Sammlung der Leichtverpackungsabfälle zusammengefasst.

Mehr anzeigen