Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Veolia erweitert seine Aktivitäten im Bereich Recycling- und Entsorgungsaktivitäten in Deutschland

    Veolia erweitert seine Aktivitäten im Bereich Recycling- und Entsorgungsaktivitäten in Deutschland

    Die Veolia Umweltservice GmbH hat eine Vereinbarung über den Erwerb der Recycling- und Entsorgungsaktivitäten der Friedrich Hofmann GmbH unterzeichnet. Die Transaktion wird die Aktivitäten von Veolia auf dem Entsorgungsmarkt, insbesondere im Bereich Altpapier, erweitern. Sie wird Veolia in die Lage versetzen, sein Dienstleistungsangebot weiter auszubauen und seine Fähigkeit zu stärken, auf die Bed

  • Veolia übernimmt Schradenbiogas

    Veolia übernimmt Schradenbiogas

    Mit der Übernahme von 94,5 % der Anteile an der Schradenbiogas GmbH & Co. KG erweitert Veolia in Deutschland seine Verwertungskapazitäten von organischen Abfällen und investiert gleichzeitig weiter in erneuerbare Energien aus Bioabfällen.
    Die drei Anlagenstandorte in den Großräumen Berlin, Dresden und Stuttgart mit einer Gesamtkapazität von über 200.000 Tonnen pro Jahr werden zukünftig als

  • Veolia reduziert Produktionskapazitäten am Standort Rostock

    Veolia reduziert Produktionskapazitäten am Standort Rostock

    Mit einem internationalen Netzwerk an Sortier- und Recyclinganlagen bietet Veolia die Voraussetzungen, die es braucht, um Kunststoff im Kreislauf zu halten. Indem aus den Kunststoffabfällen neue Rohstoffe hergestellt werden, erfüllt das Unternehmen europaweit die vorgegebenen Recyclingquoten und unterstützt die Industrie, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
    Allerdings führen die Preiserwartu

  • Der Stadtrat von Colditz hat jüngst der Veolia Wasser Bädergesellschaft mbH den Zuschlag für die Betriebsführung des Waldbades Colditz erteilt. Der Betrieb des Waldbades ist damit für die nächsten Jahre gesichert.

    Stadt Colditz setzt im Waldbad auf Veolia

    Der Stadtrat von Colditz hat jetzt in seiner Sitzung beschlossen, den Betrieb des Waldbades Colditz nach zwei Jahren des Übergangs erneut in die Hände der Veolia Wasser Bädergesellschaft mbH zu geben. Zunächst bis Ende 2027 kümmern sich die Veolia Wasserexperten um sommerlichen Badespaß in der idyllisch gelegenen Anlage.

  • Der Beste im Freistaat Sachsen: Georg Sauer aus Mügeln absolvierte seine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik bei Veolia - mit Bravour und viel Begeisterung für Technik und Umwelt. Auch die IHK-Prüfung hat er mit einer Glanzleistung abgelegt.

    Sachsens bester Abwasser-Azubi ist bei Veolia

    Mit Georg Sauer und Rico Huhn beschäftigt Veolia zwei junge Männer, die ihre Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik nicht nur mit Bravour absolviert haben, beide gehören zu den Besten im Freistaat Sachsen.

  • Veolia strukturiert seine Dualen Systeme

    Veolia strukturiert seine Dualen Systeme

    Veolia in Deutschland ist seit der Übernahme der Aktivitäten der Suez Deutschland im Rahmen des SUEZ Mergers mit zwei dualen Systemen am Markt aktiv. Neben der Veolia Umweltservice Dual GmbH mit Sitz in Hamburg gehört auch das bundesweit größte duale System, die BellandVision GmbH mit Sitz in Pegnitz, zur Veolia Gruppe.
    Mit Blick auf eine effiziente Bündelung der Aktivitäten am Markt der dualen

  • Mit den flexibel einsetzbaren Zisternen von Labaronne-Citaf bietet Veolia Kommunen und Industrieunternehmen eine sinnvolle Alternative, die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Auf der FLORIAN Messe in Dresden stellt Veolia die Zisternen aus.

    Maßgeschneiderte Alternativen

    Veolia unterstützt Kommunen bei dem komplexen Thema der Löschwasserversorgung. Vom 13. bis 15. Oktober 2022, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr, präsentiert Veolia auf der FLORIAN Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz in Dresden maßgeschneiderte Alternativen für die Löschwasserversorgung und stellt das Prinzip der flexibel einsetzbaren Löschwasserzisternen vor.

  • Damit benutztes Wasser wieder sauber wird und in die Gewässer zurückgeführt werden kann, muss eine Menge getan werden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Veolia Wasserexperten. Sie sorgen rund um die Uhr für eine zuverlässig Abwasserreinigung.

    Zuverlässig im Dienst der Umwelt

    Damit benutztes Wasser, welches wir rund um die Uhr verursachen, wieder sauber, rein und klar wird und in die Gewässer zurückgeführt werden kann, muss eine Menge getan werden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Veolia Wasserexperten: Sie sorgen rund um die Uhr zuverlässig dafür, dass das Abwasser zu den Kläranlagen geleitet und dort so gut gereinigt wird, damit die Umwelt intakt bleibt.

  • Veolia fördert die Werk- und Lebensgemeinschaft Dalle. V.l.n.r.: Sebastian Lösch (Veolia-Niederlassungsleiter), Hans Gerber (Mitglied im Werkstattrat), Timo Lägel (stellv. Werkstattleiter), Arokia Dörr (ehemaliges Mitglied im Werkstattrat)

    Veolia Stiftung unterstützt Energieprojekte

    Veolia unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Energiewende mit wirkungsvollen Konzepten voranbringen - unter anderem die Sportvereine MTV Eintracht Celle und SC Wietzenbruch sowie die Werk- und Lebensgemeinschaft Dalle.

  • Innovative Technik: Nach Tests im Klärbecken und Schönungsteich in Schönebeck (Elbe) könnten Unterwasserdrohnen schon bald auf den von Veolia betriebenen Kläranlagen standardmäßig Kontroll- und Überwachungsarbeiten effektiv und sicher unterstützen.

    Wieselflink unter Wasser

    Veolia setzt auf innovative Technik: Nach einem Test im Klärbecken und Schönungsteich auf der Kläranlage in Schönebeck (Elbe) könnten Unterwasserdrohnen schon bald auf den von Veolia betriebenen Kläranlagen standardmäßig Kontroll- und Überwachungsarbeiten effektiv und sicher unterstützen.

  • Altholz statt Kohle - Veolia weiter auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieerzeugung

    Altholz statt Kohle - Veolia weiter auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieerzeugung

    Veolia hat in Lengede mit dem Bau einer Aufbereitungsanlage für 180.000 Tonnen Alt- und Restholz pro Jahr begonnen. Das aufbereitete Altholz soll als Brennstoff an das ebenso im Bau befindliche Biomasse-Heizkraftwerk der Veolia Tochter BS|ENERGY in Braunschweig geliefert werden – und damit bei der Erzeugung von Strom und Fernwärme den bisherigen Energieträger Kohle künftig ersetzen.
    Das aus de

Mehr anzeigen