Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umweltverschmutzung

  • Erstes Wasserstoffauto in der Firmenflotte

    Gemeinsam mit der Stadt Braunschweig und dem Automobilentwickler IAV geht Veolia einen weiteren Schritt in Richtung CO2-Neutralität: In Braunschweig stehen nun Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Fahrzeuge am Start.
    Gestern präsentierten die Vertragspartner die drei Fahrzeuge der Marke Hyundai bei einer Pressekonferenz. Veolia ist damit auch in Braunschweig Wegbereiter der Themen Smart City

  • Veolia Stiftung unterstützt Projekte für Kreislaufwirtschaft

    In ihrer jüngsten Ausschreibung suchte die Veolia Stiftung gemeinnützige Organisationen, die Projekte zur getrennten Sammlung und qualitativ hochwertigen Verarbeitung von Wertstoffen anstoßen oder weiterentwickeln und Kreislaufwirtschaft voranbringen möchten. 
    Aus dem Kreis der Bewerber wählte der Vorstand der Stiftung in einem zweistufigen Auswahlprozess fünf Förderprojekte aus, die mit Förder

  • Earth Hour 2020: Auch in Braunschweig wird ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt

    Drei, zwei, eins – keins: Morgen am 28. März macht die Welt das Licht aus. Zum „Earth Day 2020“ setzen Städte auf der ganzen Welt ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und stellen an bekannten Gebäuden für eine Stunde die Beleuchtung ab. Auch die Veolia-Tochter BS|ENERGY beteiligt sich in Braunschweig wieder an der Aktion: Von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr wird der Wasserturm auf dem Giersberg

  • Die Start-ups ChargeX und Vaira gewinnen U-START-Finale

    ChargeX und Vaira haben den aktuellen Call des Start-up-Programms U-START gewonnen. Beim „Final Pitch“ gestern in Braunschweig überzeugten die beiden Unternehmen mit ihren Projekten die Jury, bestehend aus Vertretern von Veolia, Thüga, BS Energy und der lokalen Wirtschaft.

  • ELGA LabWater stellt “PURELAB Quest” vor

    ELGA LabWater präsentiert auf der diesjährigen analytica in München neue Lösungen und Produkte rund um um das Thema Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt der Präsentation steht das neue Kompaktsystem PURELAB Quest für die Erzeugung von Rein- und Reinstwasser. Die Messe findet vom 31. März bis 3. April 2020 statt. Die Laborwasser Experten von ELGA LabWater stehen an Stand 212 in Halle B1 bereit.

  • Putzaktion im Hochbehälter: Hygiene steht an erster Stelle

    Bei der MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH, einem Unternehmen der Veolia-Gruppe, wurde der Hochbehälter im Servicegebiet Muldenaue, Sachsen-Anhalt, in den vergangenen Tagen zunächst geleert und nun geschrubbt und geputzt.

  • Mitstreiter für "Reparieren macht Schule" gesucht

    Gemeinsam mit dem Verein „Reparieren macht Schule“ e.V. sucht die Veolia Stiftung Schulen, die sich für Klima- und Ressourcenschutz engagieren. Diese werden durch Beratung und eine finanzielle Förderung unterstützt.

  • Kooperationsprojekt „Bunte Biomasse“ zieht positive Jahresbilanz 2019

    Das Kooperationsprojekt „ Bunte Biomasse - Ressource für Artenschutz und Landwirtschaft“ der Veolia Stiftung, des Deutschen Jagdverbandes e.V. und der Deutschen Wildtier Stiftung zieht eine überaus positive Bilanz ihres 1. Projektjahres: Deutschlandweit wurden 2019 bereits über 120 Hektar mehrjährige Wildpflanzenmischungen zur Biomassenutzung neu etabliert.

  • VIERUNDZWANZIG wünscht ein frohes Fest!

    Veolia Deutschland wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch!
    Schauen Sie auch im Jahr 2020 bei uns im Newsroom vorbei und informieren sich über innovative und nachhaltige Lösungen für die Kreislaufwirtschaft rund um Wasser, Entsorgung und Energie. Bleiben Sie gesund, bis nächstes Jahr!

  • DREIUNDZWANZIG bekommt zweites Leben: Verwertung von Altbatterien

    Die deutschen Rücknahmesysteme für Altbatterien sammeln und verwerten etwa 23.000 Tonnen Batterien im Jahr. Damit haben sie den größten Anteil an der in der EU jährlich gesammelten Menge von etwa 97.000 Tonnen Gerätebatterien. Laut Umweltbundesamt (UBA) konnte in Deutschland 2018 die Sammelmenge an Gerätebatterien um rund 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Die Sammelquote lag da

  • ​ZWEIUNDZWANZIG wird sichtbar: Sponsoring bei Veolia

    Veolia unterstützt eine Vielzahl von Veranstaltungen und Vereinen, zeigt und fördert damit seine lokale Verbundenheit und wird in der Öffentlichkeit sichtbar. Hier ein Überblick:
    Neuester Premium- und Umweltpartner für zwei Jahre ist die Basketball-Mannschaft Hamburg Towers, die in dieser Saison in die erste Bundesliga aufgestiegen sind. Darüber sponsert der Geschäftsbereich Entsorgung seit 200

  • EINUNDZWANZIG denkt weiter: Veolia und die Smart City

    Fortschrittlicher, grüner, ökologischer und effizienter – diese Schlagworte kennzeichnen das Konzept der Smart City im 21. Jahrhundert. Intelligente Städte nutzen digitale Technologien, um den Alltag der Bürger zu verbessern, Probleme gezielter zu lösen und knappe Ressourcen effizienter einzusetzen. Veolia unterstützt lokale Behörden auf diesem Weg und gestaltet die Zukunft der Städte mit: durch i

  • ZWANZIG feiert Geburtstag: ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

    An einem Küchentisch in einer Berliner WG begann vor zwanzig Jahren die Unternehmensgeschichte von ÖKOTEC. Es war eine Zeit, in der die Strompreise im Zuge der Liberalisierung um bis zu 50 Prozent gefallen waren und Energieeffizienz noch in der Nische schlummerte. Davon unbeirrt glaubten die Gründer Dr. Christoph Zschocke (geschäftsführender Gesellschafter) und Carolin Libotte an die Zukunft ihres

  • NEUNZEHN pflanzt: Trinkwasserwald in Gifhorn

    Genau vor einem Monat, am 19. November 2019, haben die Stadtwerke Gifhorn gemeinsam mit zwei Klassen der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule und dem Trinkwasserwald e.V. einen so genannten Trinkwasserwald gepflanzt. Gefördert von der Veolia Stiftung, wurde eine Nadelwaldfläche mit 5.600 Laubbäumen aufgeforstet.
    Aber was hat der Wald eigentlich mit dem Trinkwasser zu tun? Ziemlich viel. Ein Laub-Misc

  • ACHTZEHN regeneriert: Vergärungs- und Kompostanlagen

    Veolia betreibt mehr als 18 eigene Vergärungs- und Kompostanlagen – und unterstützt damit den natürlichen Stoffkreislauf. In den Kompostanlagen gewinnt Veolia aus organischen Abfällen hochwertigen Kompost für die Landwirtschaft, der überwiegend im Ackerbau, im Wein- und Obstbau sowie zur Humusdüngung und Bodenverbesserung eingesetzt wird. In den Vergärungsanlagen produziert Veolia zudem Biogas für

  • SIEBZEHN für eine bessere Zukunft: Veolia und die UN Nachhaltigkeitsziele

    Vor vier Jahren haben sich 193 Staaten im Rahmen der Agenda 2030 auf die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) geeinigt. Die Staatengemeinschaft hat sich dazu verpflichtet, bis 2030 gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung richten sich an alle: die Regierungen

  • SECHZEHN steigt aus: Energiewende in Braunschweig

    Nicht 2038, sondern 2022 – das sind 16 Jahre früher „weg von der Kohle“, als es der Gesetzgeber fordert! BS│ENERGY setzt in Braunschweig auf eine klimafreundliche Zukunft und beendet bereits im Jahr 2022 die Wärme- und Stromerzeugung aus Steinkohle. Damit ist BS|ENERGY eines der ersten Unternehmen in Deutschland, das den Kohleausstieg so konsequent und zügig vorantreibt.
    Das Vorhaben stellt dab

Mehr anzeigen