Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Krisensicher durchs Berufsleben

    Ausbildungsstart mit vielen Informationen und einem ersten Teamevent: Auch die Veolia Wasser Deutschland GmbH ist am 1. August in das neue Ausbildungsjahr gestartet und lud ihre Auszubildenden zum Willkommenstag ins Kloster Nimbschen nach Grimma bei Leipzig ein. Nach vielfältigen Infos gab es einen Bowlingwettbewerb.

  • Veolia bildet einen der besten Auszubildenden Brandenburgs aus

    Maximilian Haase gehört mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,0 zu den besten Auszubildenden Brandenburgs. Die Auszeichnung hat er von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg erhalten. Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer bei Veolia bietet nicht nur eine fundierte, fachliche Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

  • Wenn die Umwelt Durst hat

    Veolia hilft den Bäumen im Großraum Grimma - "und das finden wir echt klasse", sagt Ursula Rauwolf von der Baumwege-Initiative. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von engagierten Menschen, die sich der Umwelt verpflichtet fühlen und vor allem etwas tun, damit neu angepflanzte Bäume eine Chance haben, trotz großer Trockenheit und Hitze zu überleben.
    Der Umweltdienstleister, der sich

  • Wie kommt das Wasser eigentlich in den Hahn?

    ...und was passiert, wenn wir es wieder runterspülen? Dieses Geheimnis lüfteten am 7. Juni die Veolia Wasserexperten an ihrem Tag der Umwelt am Betriebsstandort Döbeln. Über 300 Mädchen und Jungen aus Schulen in Döbeln, Roßwein und Wermsdorf schnupperten in die Veolia Arbeitswelt hinein, besichtigten das Wasserwerk in Döbeln Gärtitz, die Kläranlage in Döbeln Masten und erfuhren an verschiedenen St

  • Taucheinsatz im Klärbecken

    Spezialisten tauchten in Bad Lausicker Kläranlage ab und erneuerten 180 Belüfterkerzen

  • Kooperationsprojekt „Bunte Biomasse“ zieht positive Jahresbilanz

    Das Kooperationsprojekt „Bunte Biomasse“ blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2022. Das Projekt der Veolia Stiftung, des Deutschen Jagdverbandes sowie der Deutschen Wildtier Stiftung konnte seit Projektstart 2019 mit mehr als 170 landwirtschaftlichen Betrieben den Anbau mehrjähriger, ertragreicher Wildpflanzenfelder zur Biomasseproduktion vereinbaren.

  • Warum man Essensreste nicht einfach wegspült

    Am 19. November ist Welttoilettentag. Leider viel zu oft wird die Toilette als Abfalleimer missbraucht, was zu Verstopfungen und Beeinträchtigungen in der Abwasserentsorgung führt. Dabei kann jeder durch sein Verhalten dazu beitragen, dass das Abwasser vernünftig abfließt.

  • Veolia auf der Ausbildungsmesse

    Veolia präsentiert sich am 12. November 2022 in Grimma auf der Ausbildungsmesse und informiert darüber, wie man sich in der Wasserwelt für die Umwelt stark machen und einen zukunftssicheren Beruf erlernen kann. Dazu gibt's jede Menge Informationen über Wasserversorgungs- und Abwassertechnik.

  • Wie selbstverständlich ist Trinkwasser?

    Wasserproben haben es in diesen Tagen richtig gut. Sie werden gut gekühlt in einem speziell ausgestatteten Fahrzeug durch die Lande chauffiert. Bis zum Labor, wo das Trinkwasser genau unter die Lupe genommen wird. Denn das Lebensmittel Nummer 1 muss jederzeit genusstauglich sein, also eine Top-Qualität aufweisen. Eine anspruchsvolle Aufgabe für 365 Tage im Jahr. Eine Aufgabe für die Veolia.

  • Neue Bäume für Dolgowitz am Rotstein

    Im ältesten Naturschutzgebiet der Oberlausitz, im Landkreis Görlitz, wird dank einer Spende von Veolia auf einer durch Sturm und Borkenkäferbefall entstandenen Kahlfläche wieder neuer Wald wachsen. Die Pflanzung von standortheimischen, klimastabilen Baumarten trägt zu einer nachhaltigen ökologischen Landschaft in der Region bei und leistet einen wichtigen Beitrag für Klima-, Boden-, Trinkwasser- u

Mehr anzeigen