Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Veolia schließt Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg Ende 2025

    Die Veolia Umweltservice Gruppe wird ihre Kunststoffrecyclinganlagen der MultiPet und Multiport GmbH in Bernburg zum Jahresende 2025 schließen. Die Entscheidung ist eine Folge der anhaltend schwierigen Marktbedingungen im Kunststoffrecycling.

    Das Bild zeigt den Standort der Multiport und MultiPet GmbH von Veolia Deutschland in Bernburg (Sachsen-Anhalt).
  • Veolia investiert in PET-Recycling in Europa

    Der Umweltdienstleister Veolia baut seine europäischen Kapazitäten im PET-Recycling weiter aus. Das Unternehmen investiert in die Modernisierung und Erweiterung seiner Anlagen in Frauenfeld (Schweiz) und Norrköping (Schweden). Ziel ist es, den Output an lebensmitteltauglichem rPET (recyceltes PET) zu steigern und damit den wachsenden Bedarf in der Lebensmittelindustrie zu decken.

  • Gelbe Sack-Abfuhr in Ehingen verschiebt sich aufgrund des Kreuzerhöhungsmarktes

    Die Abholung der Gelben Säcke kann am 17. September 2024 aufgrund des Kreuzerhöhungsmarktes in Ehingen im Alb-Donau-Kreis nicht wie geplant stattfinden, da die folgenden Straßen im Innenstadtbereich von Ehingen an dem genannten Tag nicht befahren werden können: Hauptstraße, Bahnhofstraße, Schwanengasse, Holzgasse, Marktstraße und Marktplatz.
    Die betroffenen Straßenzüge werden stattdessen am dar

  • Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf.

    Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf. Zum 01.09.2024 wird Guido Adomßent die Position des CEO der Veolia Umweltservice GmbH von Jens Heinig übernehmen. Der 48-jährige Adomßent lebt mit seiner Familie in Rostock und war in seiner bisherigen Rolle als Chief Operation Officer für die operative Steuerung der Zentralgesellschaften verantwortlich.

  • Veolia beteiligt sich an bundesweiter Aufklärungskampagne zur Mülltrennung

    Wer schon immer wissen wollte, was genau in der Leichtverpackungsanlage passiert, kann am 5. Juni einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Tore sind von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Darüber hinaus gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen für alle, die ein Selfie vor den XXL-Verpackungen machen.

  • Veolia gibt weitere Ausgabestellen für Gelbe Säcke in Lübeck bekannt

    Bisher gab es nur eine Ausgabestelle in der Grootkoppel im Stadtteil St. Gertrud in Lübeck, an der Bürgerinnen und Bürger ihre Gelben Säcke abholen konnten. Aber jetzt gibt es gute Nachrichten! Veolia freut sich mitteilen zu können, dass ab sofort vier weitere Ausgabestellen für die Ausgabe der Rollen zur Verfügung stehen: Stadtteilbibliothek Lübeck Marli Max-Wartemann-Str. 5 23564 LübeckMontag,

  • Neue Studie liefert Grundlagen zu faserbasierten Verpackungen mit Barrieren und definiert Anforderungen an das Design for Recycling

    Faserbasierte Verpackungen werden vermehrt für Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen eingesetzt. In vielen Fällen benötigen diese Verpackungen zusätzlich Barrieren zum Schutz der Produkte, zum Beispiel in Form von Kunststoffbeschichtungen bzw. Polymerfilmen. Nach Ihrem Gebrauch sollten diese Verpackungen zu einem möglichst großen Anteil stofflich verwertet werden. Standardprozesse in der Altpa

  • Veolia übernimmt die Sammlung der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis

    Im Auftrag der Dualen Systeme wird Veolia ab dem 1. Januar 2024 die Abfuhr und Sammlung der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis übernehmen. Ab dem 4. Dezember 2023 erhalten alle Haushalte im Landkreis zunächst zwei Rollen. Auf seiner Website www.veolia.de/gelber-sack-alb-donau-kreis hat das Unternehmen alle wichtigen Infos zur Abfuhr und Sammlung der Leichtverpackungsabfälle zusammengefasst.

  • Veolia erweitert seine Aktivitäten im Bereich Recycling- und Entsorgungsaktivitäten in Deutschland

    Die Veolia Umweltservice GmbH hat eine Vereinbarung über den Erwerb der Recycling- und Entsorgungsaktivitäten der Friedrich Hofmann GmbH unterzeichnet. Die Transaktion wird die Aktivitäten von Veolia auf dem Entsorgungsmarkt, insbesondere im Bereich Altpapier, erweitern. Sie wird Veolia in die Lage versetzen, sein Dienstleistungsangebot weiter auszubauen und seine Fähigkeit zu stärken, auf die Bed

  • Veolia reduziert Produktionskapazitäten am Standort Rostock

    Mit einem internationalen Netzwerk an Sortier- und Recyclinganlagen bietet Veolia die Voraussetzungen, die es braucht, um Kunststoff im Kreislauf zu halten. Indem aus den Kunststoffabfällen neue Rohstoffe hergestellt werden, erfüllt das Unternehmen europaweit die vorgegebenen Recyclingquoten und unterstützt die Industrie, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
    Allerdings führen die Preiserwartu

Mehr anzeigen