Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der Generator des Biomasse-Heizkraftwerks macht die klimafreundliche Energieerzeugung möglich.

    Klimafreundliche Wärme für 441 Braunschweiger Wohnungen

    Die Bewohner des Wohnquartiers der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG im Braunschweiger Stadtteil Querum heizen ab 2021 mit Wärme aus erneuerbaren Energien. Für die geplante Umstellung wird die Veolia-Tochter BS│ENERGY 441 Wohneinheiten des Quartiers an das Biomasse-Heizkraftwerk Hungerkamp anschließen.

  • In Braunschweig werden zahlreiche Gewerbegebiete ans Glasfasernetz angeschlossen.

    Erweiterte Pläne für Glasfaserausbau in Braunschweiger Gewerbegebieten

    Die Veolia-Tochter BS│ENERGY wird sechs weitere Braunschweiger Gewerbegebiete bis 2021 flächendeckend an das Glasfasernetz anschließen. Damit steigt die Zahl der Gewerbegebiete, die bis Ende nächsten Jahres schnelles Internet erhalten, auf insgesamt 26. Im vergangenen Jahr hatte BS│ENERGY zunächst Pläne für 20 Areale vorgestellt.

  • Mitstreiter für "Reparieren macht Schule" gesucht

    Mitstreiter für "Reparieren macht Schule" gesucht

    Gemeinsam mit dem Verein „Reparieren macht Schule“ e.V. sucht die Veolia Stiftung Schulen, die sich für Klima- und Ressourcenschutz engagieren. Diese werden durch Beratung und eine finanzielle Förderung unterstützt.

  • VIERUNDZWANZIG wünscht ein frohes Fest!

    Veolia Deutschland wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch!
    Schauen Sie auch im Jahr 2020 bei uns im Newsroom vorbei und informieren sich über innovative und nachhaltige Lösungen für die Kreislaufwirtschaft rund um Wasser, Entsorgung und Energie. Bleiben Sie gesund, bis nächstes Jahr!

  • DREIUNDZWANZIG bekommt zweites Leben: Verwertung von Altbatterien

    Die deutschen Rücknahmesysteme für Altbatterien sammeln und verwerten etwa 23.000 Tonnen Batterien im Jahr. Damit haben sie den größten Anteil an der in der EU jährlich gesammelten Menge von etwa 97.000 Tonnen Gerätebatterien. Laut Umweltbundesamt (UBA) konnte in Deutschland 2018 die Sammelmenge an Gerätebatterien um rund 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Die Sammelquote lag da

  • ​ZWEIUNDZWANZIG wird sichtbar: Sponsoring bei Veolia

    Veolia unterstützt eine Vielzahl von Veranstaltungen und Vereinen, zeigt und fördert damit seine lokale Verbundenheit und wird in der Öffentlichkeit sichtbar. Hier ein Überblick:
    Neuester Premium- und Umweltpartner für zwei Jahre ist die Basketball-Mannschaft Hamburg Towers, die in dieser Saison in die erste Bundesliga aufgestiegen sind. Darüber sponsert der Geschäftsbereich Entsorgung seit 200

  • EINUNDZWANZIG denkt weiter: Veolia und die Smart City

    Fortschrittlicher, grüner, ökologischer und effizienter – diese Schlagworte kennzeichnen das Konzept der Smart City im 21. Jahrhundert. Intelligente Städte nutzen digitale Technologien, um den Alltag der Bürger zu verbessern, Probleme gezielter zu lösen und knappe Ressourcen effizienter einzusetzen. Veolia unterstützt lokale Behörden auf diesem Weg und gestaltet die Zukunft der Städte mit: durch i

  • ZWANZIG feiert Geburtstag: ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

    An einem Küchentisch in einer Berliner WG begann vor zwanzig Jahren die Unternehmensgeschichte von ÖKOTEC. Es war eine Zeit, in der die Strompreise im Zuge der Liberalisierung um bis zu 50 Prozent gefallen waren und Energieeffizienz noch in der Nische schlummerte. Davon unbeirrt glaubten die Gründer Dr. Christoph Zschocke (geschäftsführender Gesellschafter) und Carolin Libotte an die Zukunft ihres

  • NEUNZEHN pflanzt: Trinkwasserwald in Gifhorn

    Genau vor einem Monat, am 19. November 2019, haben die Stadtwerke Gifhorn gemeinsam mit zwei Klassen der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule und dem Trinkwasserwald e.V. einen so genannten Trinkwasserwald gepflanzt. Gefördert von der Veolia Stiftung, wurde eine Nadelwaldfläche mit 5.600 Laubbäumen aufgeforstet.
    Aber was hat der Wald eigentlich mit dem Trinkwasser zu tun? Ziemlich viel. Ein Laub-Misc

  • SIEBZEHN für eine bessere Zukunft: Veolia und die UN Nachhaltigkeitsziele

    Vor vier Jahren haben sich 193 Staaten im Rahmen der Agenda 2030 auf die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) geeinigt. Die Staatengemeinschaft hat sich dazu verpflichtet, bis 2030 gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung richten sich an alle: die Regierungen

  • FÜNFZEHN bekommen Paten: Förderprojekte der Veolia Stiftung

    Zwischen 2017 und 2019 hat die Veolia Stiftung 15 Projekte mit knapp 300.000 € gefördert. Jedes dieser Projekte erhielt nicht nur finanzielle Unterstützung. Es wurde bzw. wird auch von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Veolia patenschaftlich begleitet. So verbindet die Stiftung gesellschaftliche Verantwortung mit dem ehrenamtlichen Engagement der Beschäftigten.
    D

  • ZWÖLF bleiben übrig: Lebensmittelabfälle zu Biogas

    Ob in Supermärkten, Restaurants oder Privathaushalten – in Deutschland entstehen pro Jahr zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle, wie eine 2018 von der Bundesregierung beauftragte Studie zeigt. Was aber passiert mit all diesen Abfällen? Einen nachhaltigen Weg zeigt Veolia mit der Biocycling GmbH auf. Das Unternehmen sammelt Lebensmittelabfälle aus Gastronomie, Einzelhandel und Industrie und pr

Mehr anzeigen