Brandvorfälle im Landkreis - Dringender Appell zur korrekten Entsorgung von Batterien und Akkus
Täglich entstehen bis zu 30 Brände in Recyclinganlagen, Müllfahrzeugen und auf Wertstoffhöfen.
Täglich entstehen bis zu 30 Brände in Recyclinganlagen, Müllfahrzeugen und auf Wertstoffhöfen.
Die GUD Geraer Umweltdienste GmbH & Co. KG und die GUD Geraer Umweltdienste Verwaltungs-GmbH verschmelzen mit der Veolia Umweltservice Ost GmbH. Mit der Eintragung im Handelsregister ist dieser Schritt rechtlich wirksam geworden. Die praktische Umsetzung mit der Umstellung aller Systeme erfolgt zum 1. September 2025.
Mit der Errichtung einer neuen Anlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen in Massen setzt Veolia mit seiner Tochterfirma Eurologistik einen weiteren Meilenstein in der nachhaltigen Ressourcenwirtschaft. Die Investition ist ein klares Bekenntnis zur Förderung innovativer Lösungen für den ökologischen Wandel und festigt die Marktposition von Veolia in Deutschland. Die Anlage wird ab 2026 jährlich
Die Veolia Umweltservice Gruppe wird ihre Kunststoffrecyclinganlagen der MultiPet und Multiport GmbH in Bernburg zum Jahresende 2025 schließen. Die Entscheidung ist eine Folge der anhaltend schwierigen Marktbedingungen im Kunststoffrecycling.
Die F. Hofmann Betriebsgesellschaft mbH und die Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG werden zum 1. Juli 2025 verschmolzen. Die F. Hofmann Betriebsgesellschaft mbH wird im Rahmen einer Gesamtrechtsnachfolge in die Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG integriert.
Diese Verschmelzung markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der vollständigen Integration der Hofmann Gruppe in d
Dr. Markus Helftewes, Chief Operating Officer (COO) der Veolia Umweltservice GmbH, wurde am 20. Juni 2025 in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (DGAW) gewählt. Die Wahl erfolgte im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin.
Als COO verantwortet Helftewes bei der Veolia Umweltservice Gruppe die Stoffströme Papier, Ersatzbrennstoffe, Kunststoffe, Organik
Veolia in Deutschland hat seinen achten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte des Unternehmens auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft dokumentiert. Der Bericht, der nach den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt wurde, zeigt bedeutende Entwicklungen in allen strategischen Bereichen.
In den frühen Morgenstunden ereignete sich ein Brand im Außenlager der Veolia-Sortieranlage in Rostock Neu Hinrichsdorf. Der Sortierbetrieb musste aufgrund von Schäden am Förderband vorübergehend eingestellt werden. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung der korrekten Entsorgung von Batterien und Akkus, die bei falscher Entsorgung ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.
Der Umweltdienstleister Veolia hat seinen ersten Elektro-LKW in Betrieb genommen. Das Fahrzeug kommt bei der Sammlung von Altpapier in Nürnberg zum Einsatz.
Veolia ermöglicht es, Abfälle mit intelligenten Entsorgungskonzepten umweltfreundlich zu entsorgen und in den Kreislauf zurückzuführen. Als neuer Umweltpartner des Westfield Hamburg-Überseequartiers (WHU) in der Hafencity unterstützen wir das Mixed-Use-Quartier dabei, seinen ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu verringern.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Veolia Stiftung fand heute die erste Baumpflanzaktion des neu gegründeten Baumpflanz-Fonds statt. Nach der kürzlich erfolgten Übernahme der Hofmann-Gruppe und dem Engagement durch die Veolia Stiftung zeigt der Umweltdienstleister, dass er sein Versprechen hält und weiter in die Zukunft der Region investiert - wirtschaftlich und ökologisch.
Die Veolia Holding Deutschland GmbH wurde im EcoVadis Sustainability Rating 2025 mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Mit 81 von 100 Punkten zählt das Unternehmen zu den Top 5% der bewerteten Firmen. Die Bewertung umfasst erstmals alle deutschen Geschäftsaktivitäten der Veolia Gruppe.
Der Umweltdienstleister Veolia hat die ISO 37001 Zertifizierung für ihr Anti-Korruptions-Managementsystem im Bereich der Entsorgungsaktivitäten von der DQS GmbH erhalten. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Veolia für Integrität, Transparenz und ethisches Geschäftsverhalten.
ISO 37001 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen und Leitlinien für Organisationen festleg
Der Umweltdienstleister Veolia baut seine europäischen Kapazitäten im PET-Recycling weiter aus. Das Unternehmen investiert in die Modernisierung und Erweiterung seiner Anlagen in Frauenfeld (Schweiz) und Norrköping (Schweden). Ziel ist es, den Output an lebensmitteltauglichem rPET (recyceltes PET) zu steigern und damit den wachsenden Bedarf in der Lebensmittelindustrie zu decken.
Veolia ist neues Mitglied in der Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen. Vorausgegangen ist ein anspruchsvolles und mehrstufiges Auswahlverfahren, in dem Veolia seine vorbildlichen Leistungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz unter Beweis gestellt hat.
Veolia, das für die Abfuhr und Sammlung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) im Landkreis Dachau zuständige Entsorgungsunternehmen, informiert über die Abfuhrtermine für die Papiertonne ab 2025.
Mitte Oktober wurde im Rahmen der Entwicklung eines KI-basierten Bedienerassistenzsystems in der Papierindustrie (KIBAPap) von Veolia in Hamburg eine MaxPosCam des Herstellers Entsorgungstechnik Bavaria GmbH installiert, die eine präzise und kontinuierliche Überwachung des Sortierprozesses für Deinking-Altpapier in Echtzeit ermöglicht.
Veolia informiert über die bevorstehende Grundverteilung der Gelben Säcke für das Jahr 2025 im Alb-Donau Kreis. Die genauen Verteilungstermine werden in den Mitteilungs- und Amtsblättern der jeweiligen Gemeinden bekannt gegeben.
Mitte Oktober hat BS Energy für die BioCycling GmbH die Marktzugänge für rund 70 GWh Biomethan an drei Einspeise-Standorten bundesweit neu geschaffen. Die Zusammenarbeit der beiden Tochterunternehmen von Veolia in Deutschland stärkt nicht nur die Position im Biomethan-Markt, sondern ermöglicht es, die Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien effektiv zu bündeln.
Am 6. Oktober 2024 ereignete sich auf dem Gelände von Veolia in Bardowick ein folgenschwerer Großbrand. Die reguläre Abgabe und Anlieferung von Abfällen ist wieder möglich, und die Entsorgungstouren im Landkreis und der Stadt Lüneburg sowie im Umland verlaufen planmäßig. Veolia bekräftigt sein Engagement für die Region und plant, den Standort vollständig wiederaufzubauen.