Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Von Links: Carolin Scharnowski (Kaufmännische Ausbildungsleitung), Judith Büchler-Wanke (HR Managerin/ Leiterin Ausbildungsprogramme), Natascha Albrecht (Beraterin Ausbildung IHK), Mareike Rathmann (Ausbilderin Technisches Produktdesign)

    Veolia Water Technologies ist erneut als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden


    Auch für den Zeitraum 2023-2026 erhält Veolia Water Technologies Deutschland GmbH das höchste Qualitätssiegel “TOP Ausbildung” von der IHK. Diese Auszeichnung erhalten Betriebe, die den vorgegebenen Kriterien zufolge eine ganzheitliche Ausbildung anbieten und jungen Nachwuchskräften eine erstklassige Vorbereitung auf die berufliche Zukunft ermöglichen.


    Die Auszeichnung als TOP Aus

  • Veolia

    Veolia informiert über Verzögerungen bei der Abfuhr der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis

    Im Auftrag der Dualen Systeme ist Veolia seit dem 1. Januar 2024 für die Abfuhr und Sammlung der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis zuständig. Bedauerlicherweise kommt es seit letzter Woche zu Verzögerungen bei den Sammeltouren.
    Aktuell stellen deutlich erhöhte Sammelmengen die größte Herausforderung dar. Aufgrund der vorgeschriebenen gesetzlichen Arbeitszeiten konnten die Touren dann nur teilweis

  • Neue Studie liefert Grundlagen zu faserbasierten Verpackungen mit Barrieren und definiert Anforderungen an das Design for Recycling

    Neue Studie liefert Grundlagen zu faserbasierten Verpackungen mit Barrieren und definiert Anforderungen an das Design for Recycling

    Faserbasierte Verpackungen werden vermehrt für Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen eingesetzt. In vielen Fällen benötigen diese Verpackungen zusätzlich Barrieren zum Schutz der Produkte, zum Beispiel in Form von Kunststoffbeschichtungen bzw. Polymerfilmen. Nach Ihrem Gebrauch sollten diese Verpackungen zu einem möglichst großen Anteil stofflich verwertet werden. Standardprozesse in der Altpa

  • Manche Veolia Wasserexperten haben auch nach der Arbeit eine regelrechte Passion für das Wasser, z.B. Martin Moisel, operativer Leiter Trinkwasser. Er erschwamm ganze 11 Medaillen bei den World Company Sport Games in Mexiko.

    Mit elf Medaillen zurück aus Mexiko

    Manche Veolia Wasserexperten haben auch nach der Arbeit eine regelrechte Passion für das Wasser, z.B. Martin Moisel, operativer Leiter Trinkwasser. Er erschwamm ganze 11 Medaillen bei den World Company Sport Games in Mexiko.

  • Veolia Stiftung feiert 10 Jahre ProEhrenamt

    Veolia Stiftung feiert 10 Jahre ProEhrenamt

    Im zehnten Jahr seines ProEhrenamt-Programms erhielt der Umweltdienstleister Veolia 158 Bewerbungen - mehr als man berücksichtigen konnte. Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes.

  • Veolia übernimmt die Sammlung der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis

    Veolia übernimmt die Sammlung der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis

    Im Auftrag der Dualen Systeme wird Veolia ab dem 1. Januar 2024 die Abfuhr und Sammlung der Gelben Säcke im Alb-Donau Kreis übernehmen. Ab dem 4. Dezember 2023 erhalten alle Haushalte im Landkreis zunächst zwei Rollen. Auf seiner Website www.veolia.de/gelber-sack-alb-donau-kreis hat das Unternehmen alle wichtigen Infos zur Abfuhr und Sammlung der Leichtverpackungsabfälle zusammengefasst.

  • Unser neuer Nachhaltigkeitsbericht ist online!

    Unser neuer Nachhaltigkeitsbericht ist online!

    Nachhaltig zu handeln ist ein Anspruch, den Veolia in seinem Unternehmenszweck verankert hat. Sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene berichten wir jährlich über unseren Fortschritt in den Handlungsfeldern des Unternehmens: Beschäftigte, Planet, Aktionäre, Kunden und Gesellschaft. Auch in diesem Jahr hat Veolia Deutschland einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Kriterien des Deutschen Nac

  • Yule Belkot ist Azubi im 1. Lehrjahr am Veolia-Standort in Oschatz und führt eine Durchflussmessung an einem Hydranten durch.

    Hydranten beim Funktionstest

    Jedes Jahr werden Hunderte Anlagen überprüft, auch weil sie für die Löschwasserversorgung unerlässlich sind.
    In Sachsen sind die Veolia Fachkräfte gerade dabei, sich die Hydranten in Stadt und Land genauer anzusehen. Denn die technischen Anlagen müssen wie Fahrzeuge oder Feuerlöscher regelmäßig zum Check. Dann geht es um Funktionstüchtigkeit und Durchflussmengen.
    "Hydranten sind für die Ve

  • Veolia ist Teil des bundesweiten Projekts zum Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung und wird wöchentlich Abwasserproben von Kläranlagen in Grimma, Döbeln sowie zwei weiteren Standorten nehmen und bzgl. der Viruslast analysieren.

    RKI und UBA kooperieren bei AMELAG mit Veolia

    Der Umweltdienstleister Veolia ist Teil des bundesweiten Projektes AMELAG - Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung. Dieses wegweisende Vorhaben wird vom Robert Koch-Institut (RKI) und vom Umweltbundesamt (UBA) federführend durchgeführt und betrachtet langfristig Abwasseranalysen aus bis zu 175 Kläranlagen bundesweit hinsichtlich der SARS-CoV-2-Viruslast im Abwasser.

Mehr anzeigen