Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Damit benutztes Wasser, welches wir rund um die Uhr verursachen, wieder sauber, rein und klar wird und in die Gewässer zurückgeführt werden kann, muss eine Menge getan werden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Veolia Wasserexperten: Sie sorgen rund um die Uhr zuverlässig dafür, dass das Abwasser zu den Kläranlagen geleitet und dort so gut gereinigt wird, damit die Umwelt intakt bleibt.
Ein einzigartiges Projekt zur Rückgewinnung von Phosphor direkt aus dem Abwasser wollen Kemira Oyj und Veolia jetzt auf der Kläranlage Schönebeck (Elbe) starten. In dem großtechnischen Pilotversuch soll erstmals ViviMag®, eine neuartige patentierte Technologie zur Rückgewinnung von Phosphor und anderen wertvollen Rohstoffen wie z.B. Eisen, mittels Magnetabscheider erprobt werden.
Die Analyse des Abwassers macht es deutlich: Omikron verbreitet sich auch in Deutschland rasant. Das hat der Umweltdienstleister Veolia, der in Deutschland mehr als 120 Kläranlagen betreibt, bei gezielten Abwasseranalysen festgestellt.
Falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien und Akkus gefährden Personal, Sortier- und Recyclinganlagen und die Umwelt. Bei mechanischer Verletzung oder Kurzschluss neigen die Energiespeicher zu Selbstentzündung und können Brände auslösen. Der Wirtschaftsverband BDE startet mit Unterstützung aus der Bundespolitik eine emotionale Aufklärungskampagne für Verbraucher.
Für den Rückbau und das Recycling von Windenergieanlagen gibt es erstmals offizielle Empfehlungen: Am 17. Juli 2020 veröffentlicht das Deutsche Institut für Normung e. V. die DIN SPEC 4866, welche künftig als Branchenstandard gelten soll.
Eine Entsorgung von Hygieneartikeln über den Gelben Sack führt nicht nur zu einer Verunreinigung von Verpackungen, sondern setzt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sortieranlagen auch einem erhöhten Infektionsrisiko aus.
Die Informationskampagne der Dualen Systeme in Deutschland, darunter Veolia, hat zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger über die richtige Abfalltrennung aufzuklären und mit Irrtümern und Müllmythen aufzuräumen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Veolia Deutschland zu folgen.