Veolia Deutschland und LEAG investieren gemeinsam in der Lausitz
Geplante Energie- und Verwertungsanlage (EVA) Jänschwalde soll Kapazitäten zur thermischen Verwertung aufbereiteter Ersatzbrennstoffe schaffen.
Geplante Energie- und Verwertungsanlage (EVA) Jänschwalde soll Kapazitäten zur thermischen Verwertung aufbereiteter Ersatzbrennstoffe schaffen.
Ob in Supermärkten, Restaurants oder Privathaushalten – in Deutschland entstehen pro Jahr zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle, wie eine 2018 von der Bundesregierung beauftragte Studie zeigt. Was aber passiert mit all diesen Abfällen? Einen nachhaltigen Weg zeigt Veolia mit der Biocycling GmbH auf. Das Unternehmen sammelt Lebensmittelabfälle aus Gastronomie, Einzelhandel und Industrie und pr
Die Ökotec Energiemanagement GmbH, Teil der Veolia-Gruppe, begleitet derzeit elf Energieeffizienz-Netzwerke auf dem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft. Energieeffizienz-Netzwerke sind ein Zusammenschluss von mehreren Unternehmen, die mit Experten in den Austausch gehen, um durch praxistaugliche Maßnahmen Energie einzusparen und ihre Energieeffizienz zu steigern. Als Berater und Moderator begle
Veolia zählt zu den Top Ten der leistungsstärksten Unternehmen im Bereich Klimaschutz weltweit. Das hat die internationale Nachhaltigkeitsberatung EcoAct in einer umfassenden Vergleichsstudie ermittelt. In ihrem „Business Climate Performance Report 2018“ hebt EcoAct hervor, dass Veolia sich mit seiner ganzheitlichen Klimastrategie zu einem Branchenführer mit offensiven CO₂-Reduktionsplänen, einer
Ressourcen für die Welt – diesen Leitsatz füllt Veolia Tag für Tag mit Leben. Dabei orientieren sich alle im Unternehmen an den neun Verpflichtungen, die Veolia für nachhaltiges Handeln formuliert hat und die weltweit gelten.
Veolia verpflichtet sich zu nachhaltigem Handeln …
Für die Umwelt:
Natürliche Ressourcen durch Kreislaufwirtschaft nachhaltig managen
Lösungen für Klimaschutz anbie
Rund acht Prozent des Abfallaufkommens in der EU stammt aus Haushalten. Das ist zwar weniger als ein Zehntel der insgesamt etwa 2,5 Milliarden Tonnen Abfall, die pro Jahr in der EU anfallen. Doch in diesen acht Prozent stecken verschiedenste Fraktionen, die unterschiedliche Wege im Verwertungskreislauf erfordern: ob Bioabfälle, Wertstoffe, Papier oder Restmüll. Ihre sortenreine Trennung – ab dem M
24 Stunden, sieben Tagen die Woche: Weltweit versorgt Veolia rund um die Uhr 95 Millionen Menschen mit Trinkwasser und betreibt dafür 3 603 Trinkwasseranlagen. In Deutschland sind die Experten von Veolia Wasser in 200 Kommunen im Einsatz, damit bei den Einwohnern tagtäglich sauberes Trinkwasser durch den Hahn fließt. In 50 Wasserwerken werden jährlich mehr als 10,3 Mio. Kubikmeter Trinkwasser prod
Sechs Stadtwerke der Veolia-Gruppe stehen in ihren Regionen für eine sichere Versorgung. In Braunschweig liefert BS|ENERGY Strom, Gas und Fernwärme sowie Wasser für über 250.000 Einwohner, entsorgt das Abwasser und bringt Straßen zum Leuchten. Als Infrastrukturdienstleister betreibt das Unternehmen Leitungsnetze für Strom, Gas und (Ab-)Wasser, baut das Glasfasernetz im gesamten Stadtgebiet aus, in
Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes – und damit auch ein großer Tag für das Programm Pro Ehrenamt der Veolia Stiftung. Mit dem Programm unterstützt die Stiftung seit 2014 das ehrenamtliche Engagement von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Veolia-Gruppe in Deutschland. Gefördert wird ehrenamtliches Engagement im Umfang von mindestens einhundert Stunden pro Kalenderjahr und Mitarbeite
Jeder Einzelne kann zur Verringerung von Spurenstoffen im Abwasser beitragen
Um seinen Kunden den Einstieg in die Elektromobilität so einfach wie möglich zu machen, hat BS|ENERGY gemeinsam mit lokalen Servicepartnern ein Alles-aus-einer-Hand-Angebot entwickelt.
Veolia unterstützt Kommunen mit dem Programm Water2Energy. Durch innovative Lösungen wird Energie gespart, gewonnen und nachhaltig genutzt.
Im Norden von Hannover betreibt Veolia eine Kühlgeräterecyclinganlage, genauer gesagt: eine der modernsten Anlagen Europas. Rund 800 Kühlgeräte werden hier pro Tag in ihre Einzelteile zerlegt, so dass wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf gelangen und klimaschädliche Stoffe sicher entsorgt werden.
Ein weiterer Baustein zum Klimaschutz: Als Betreiber des Industrieparks Oberbruch wird Veolia künftig die Abwärme des dort ansässigen Carbonfaserherstellers Teijin Carbon Europe nutzen und damit rund 1.500 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen.
Der Abwasserverband Braunschweig und das Klärwerk Steinhof, das von der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SE|BS) betrieben wird, verkünden nun offiziell den Start eines innovativen Projekts zur Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf dem Klärwerk. Die SE|BS als Teil der Veolia-Gruppe hat das Projekt mit auf den Weg gebracht.
Veolia Deutschland und BS Energy sind für das Energie Effizienz Quartier (EEQ) »Heinrich der Löwe« mit dem »Global District Energy Climate Award« in der Kategorie »New Scheme« ausgezeichnet worden.
Erstmals als Teil der starken Veolia-Gruppe zeigen die Bernburger Unternehmen MultiPet GmbH und Multiport GmbH seit heute auf der K 2019, wie die Stoffkreisläufe knapper Ressourcen geschlossen und neue Rohstoffe hergestellt werden können. Veolia trägt mit seinen Lösungen auch dazu bei, den globalen Herausforderungen beim Thema Kunststoff-Littering zu begegnen.
Neue digitale Lösungen und Geschäftsmodelle für kommunale Energienetze und Infrastrukturen gesucht: Bewerben Sie sich jetzt für das U-START-Programm, um von Projektfinanzierung, Business Coaching und Industrial Mentoring zu profitieren.
Auf der K 2019, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf, zeigt Veolia, wie durch Innovationen bei Recycling und Kunststoffrückgewinnung hochwertige Produkte geschaffen werden. Denn die Wertschöpfungskette für Kunststoffe bietet viele Ansatzpunkte dafür, Ressourcen zu schonen und CO2 zu sparen.
Trotz oder gerade wegen des Wandels und der Dynamik der Energiebranche ist es etwas Besonderes: An einem Küchentisch in einer Berliner WG begann die langjährige Unternehmensgeschichte. Heute ist ÖKOTEC mit 50 Mitarbeitenden Teil der Veolia-Gruppe und ein international agierendes Beratungs- und Softwareunternehmen für Energieeffizienz.