Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelttechnologie, Recycling

  • Veolia spendet 3.275 Euro an die Hamburger Tafel: Nachhaltig für den guten Zweck

    Hamburg. Der Umweltdienstleister Veolia hat seinen Umzug in ein neues Bürogebäude in der Hamburger HafenCity zum Anlass genommen, ein Zeichen für Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu setzen. Statt alte Büromöbel zu entsorgen, hat das Unternehmen diese an andere Veolia Betriebe vermittelt und Mitarbeitenden gegen eine Spende zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis: 3.275 Euro, die nun vollständig

  • Veolia treibt Digitalisierung in der Altpapiersortierung voran

    Mitte Oktober wurde im Rahmen der Entwicklung eines KI-basierten Bedienerassistenzsystems in der Papierindustrie (KIBAPap) von Veolia in Hamburg eine MaxPosCam des Herstellers Entsorgungstechnik Bavaria GmbH installiert, die eine präzise und kontinuierliche Überwachung des Sortierprozesses für Deinking-Altpapier in Echtzeit ermöglicht.

  • BioCycling setzt auf Expertise von BS Energy im Bereich Biomethan

    Mitte Oktober hat BS Energy für die BioCycling GmbH die Marktzugänge für rund 70 GWh Biomethan an drei Einspeise-Standorten bundesweit neu geschaffen. Die Zusammenarbeit der beiden Tochterunternehmen von Veolia in Deutschland stärkt nicht nur die Position im Biomethan-Markt, sondern ermöglicht es, die Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien effektiv zu bündeln.

  • Nach Großbrand am Standort Bardowick: Veolia plant Wiederaufbau

    Am 6. Oktober 2024 ereignete sich auf dem Gelände von Veolia in Bardowick ein folgenschwerer Großbrand. Die reguläre Abgabe und Anlieferung von Abfällen ist wieder möglich, und die Entsorgungstouren im Landkreis und der Stadt Lüneburg sowie im Umland verlaufen planmäßig. Veolia bekräftigt sein Engagement für die Region und plant, den Standort vollständig wiederaufzubauen.

  • Veolia testet neue Technologie zur Mikroplastik-Detektion im PET-Recycling

    Veolia plant, in seiner PET-Recyclinganlage in Frauenfeld, Schweiz, eine innovative Technologie zur Erkennung von Mikroplastik zu erproben. Diese neue Methode, entwickelt vom gemeinnützigen Greentech-Unternehmen Wasser 3.0, basiert auf Fluoreszenzmarkierung und wird von der Veolia Stiftung im Rahmen eines dreijährigen Förderprojekts unterstützt.

  • Toni Wasserzier jetzt Wasser-Chef

    Die MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH, der größte Wasserversorger im Süden Sachsen-Anhalts, hat einen neuen Geschäftsführer: Toni Wasserzier. Der Aufsichtsrat der MIDEWA und der MIDEWA Dienstleistungsgesellschaft mbH hat den gebürtigen Hallenser am Freitag, 20. September, in seiner Sitzung einstimmig berufen.

  • Veolia sorgt für Emissionstransparenz mit ECO2CHECK: Präzise Messung CO2-Emissionen für Entsorgungsdienstleistungen

    Veolia, ein führendes Unternehmen im Bereich Umweltdienstleistungen, bietet seinen Kunden mit ECO2CHECK ein neuartiges Analysetool zur präzisen Ermittlung und Offenlegung der CO2-Emissionen von Entsorgungsdienstleistungen. Dieses Angebot ermöglicht einen detaillierten Einblick in den tatsächlichen Klimafußabdruck und unterstützt auf diese Weise bei der Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten.

  • Gelbe Sack-Abfuhr in Ehingen verschiebt sich aufgrund des Kreuzerhöhungsmarktes

    Die Abholung der Gelben Säcke kann am 17. September 2024 aufgrund des Kreuzerhöhungsmarktes in Ehingen im Alb-Donau-Kreis nicht wie geplant stattfinden, da die folgenden Straßen im Innenstadtbereich von Ehingen an dem genannten Tag nicht befahren werden können: Hauptstraße, Bahnhofstraße, Schwanengasse, Holzgasse, Marktstraße und Marktplatz.
    Die betroffenen Straßenzüge werden stattdessen am dar

  • Veolia stellt den Betrieb des Biomassekraftwerks Zapfendorf ein

    Der Umweltdienstleister Veolia hat die Schließung seines Biomassekraftwerks am Standort Zapfendorf zum 31.21.2024 beschlossen. Nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen ist die Entscheidung auf veränderte Strommarkt-Bedingungen und vor allem fehlenden lokalen politischen Willen zurückzuführen, die einen wirtschaftlichen Betrieb des Standorts nicht länger ermöglichen.

  • Veolia verlängert die Exklusivpartnerschaft mit Dynamo Dresden

    Die Veolia Umweltservice Ost GmbH hat ihr Engagement als Exklusivpartner der Sportgemeinschaft Dynamo Dresden um weitere 3 Jahre bis 2027 verlängert und wird damit zukünftig weiterhin seine Kompetenzen als Umweltpartner einbringen.

  • Grünes Licht aus Brüssel für die klimaneutrale Fernwärmeversorgung in Görlitz/Zgorzelec

    Die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) hat grünes Licht für die Förderung des grenzüberschreitenden Projektes UNITED HEAT gegeben. Dieses zukunftsweisende Vorhaben widmet sich der engen polnisch-deutschen Zusammenarbeit im Rahmen der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec.
    Die Zusage aus Brüssel ist ein wichtiger Meilenstei

  • Veolia erhöht seine Anteile an der FELS RECYCLING GmbH auf 100 %

    Mit der Übernahme der vollständigen Eigentümerschaft wird die operative Führung der Fels Recycling GmbH in Wolfsburg-Fallersleben auf die Veolia Umweltservice Nord GmbH, eine Tochtergesellschaft der Veolia Umweltservice GmbH, übergehen. Am Standort sind 12 Mitarbeitende beschäftigt.

  • Einfache Einhaltung der Wasservorschriften des Arzneibuchs mit der neuen IONPRO™ von Veolia Water Technologies.

    Das IONPRO™-System der nächsten Generation ist eine kompakte und mobile Lösung, die die Produktion von hochreinem, bakterienfreiem Wasser gewährleistet, das den strengen Standards entspricht, die in Pharmakopöen weltweit festgelegt wurden. Durch einen effizienten Ansatz zur Erzeugung von gereinigtem Wasser ermöglicht IONPRO™ pharmazeutischen Unternehmen, die für die Bereitstellung sicherer und wir

  • Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf.

    Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf. Zum 01.09.2024 wird Guido Adomßent die Position des CEO der Veolia Umweltservice GmbH von Jens Heinig übernehmen. Der 48-jährige Adomßent lebt mit seiner Familie in Rostock und war in seiner bisherigen Rolle als Chief Operation Officer für die operative Steuerung der Zentralgesellschaften verantwortlich.

  • Veolia präsentiert die 2. Ausgabe des globalen Barometers für die ökologische Transformation.

    Die Europäer räumen der Gesundheit höchste Priorität ein und rufen zum Handeln auf
    Am 9. Juni werden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter für das Europäische Parlament für die nächsten fünf Jahre wählen, zu einer Zeit, in der Europa vor noch nie dagewesenen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht.
    Veolia Environnement Paris, der Mutterkonzern der

  • Veolia erneut als TOP Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

    Veolia wird erneut als TOP Ausbildungsbetrieb in Rostock ausgezeichnet. Mit dem Preis werden Unternehmen gewürdigt, die über den gesetzlichen Rahmen hinausgehende Ausbildungsleistungen anbieten. Veolia bietet deutschlandweit sichere Ausbildungen mit Aussicht auf Übernahme und Entwicklungsmöglichkeiten an - für eine nachhaltige und ökologische Zukunft.

  • Veolia beteiligt sich an bundesweiter Aufklärungskampagne zur Mülltrennung

    Wer schon immer wissen wollte, was genau in der Leichtverpackungsanlage passiert, kann am 5. Juni einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Tore sind von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Darüber hinaus gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen für alle, die ein Selfie vor den XXL-Verpackungen machen.

Mehr anzeigen