Umweltfreundliche Papiersammlung in Nürnberg: Veolia setzt E-LKW ein
Der Umweltdienstleister Veolia hat seinen ersten Elektro-LKW in Betrieb genommen. Das Fahrzeug kommt bei der Sammlung von Altpapier in Nürnberg zum Einsatz.
Der Umweltdienstleister Veolia hat seinen ersten Elektro-LKW in Betrieb genommen. Das Fahrzeug kommt bei der Sammlung von Altpapier in Nürnberg zum Einsatz.
Veolia ermöglicht es, Abfälle mit intelligenten Entsorgungskonzepten umweltfreundlich zu entsorgen und in den Kreislauf zurückzuführen. Als neuer Umweltpartner des Westfield Hamburg-Überseequartiers (WHU) in der Hafencity unterstützen wir das Mixed-Use-Quartier dabei, seinen ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu verringern.
Der Umweltdienstleister Veolia hat die ISO 37001 Zertifizierung für ihr Anti-Korruptions-Managementsystem im Bereich der Entsorgungsaktivitäten von der DQS GmbH erhalten. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Veolia für Integrität, Transparenz und ethisches Geschäftsverhalten.
ISO 37001 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen und Leitlinien für Organisationen festleg
Der Umweltdienstleister Veolia baut seine europäischen Kapazitäten im PET-Recycling weiter aus. Das Unternehmen investiert in die Modernisierung und Erweiterung seiner Anlagen in Frauenfeld (Schweiz) und Norrköping (Schweden). Ziel ist es, den Output an lebensmitteltauglichem rPET (recyceltes PET) zu steigern und damit den wachsenden Bedarf in der Lebensmittelindustrie zu decken.
Veolia, das für die Abfuhr und Sammlung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) im Landkreis Dachau zuständige Entsorgungsunternehmen, informiert über die Abfuhrtermine für die Papiertonne ab 2025.
Zwickau - In der Vorweihnachtszeit setzen sechs Auszubildende von Veolia am Standort Zwickau ein Zeichen für Nachhaltigkeit und generationenübergreifendes Miteinander. Im Rahmen ihrer Ausbildung haben sie ein kreatives Upcycling-Projekt ins Leben gerufen, bei dem die Kinder aus der Evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste und die Bewohner der Wohnresidenz Waldenburg gemeinsam aus Alltagsgegenst
Veolia informiert über die bevorstehende Grundverteilung der Gelben Säcke für das Jahr 2025 im Alb-Donau Kreis. Die genauen Verteilungstermine werden in den Mitteilungs- und Amtsblättern der jeweiligen Gemeinden bekannt gegeben.
Mitte Oktober hat BS Energy für die BioCycling GmbH die Marktzugänge für rund 70 GWh Biomethan an drei Einspeise-Standorten bundesweit neu geschaffen. Die Zusammenarbeit der beiden Tochterunternehmen von Veolia in Deutschland stärkt nicht nur die Position im Biomethan-Markt, sondern ermöglicht es, die Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien effektiv zu bündeln.
Am 6. Oktober 2024 ereignete sich auf dem Gelände von Veolia in Bardowick ein folgenschwerer Großbrand. Die reguläre Abgabe und Anlieferung von Abfällen ist wieder möglich, und die Entsorgungstouren im Landkreis und der Stadt Lüneburg sowie im Umland verlaufen planmäßig. Veolia bekräftigt sein Engagement für die Region und plant, den Standort vollständig wiederaufzubauen.
Veolia plant, in seiner PET-Recyclinganlage in Frauenfeld, Schweiz, eine innovative Technologie zur Erkennung von Mikroplastik zu erproben. Diese neue Methode, entwickelt vom gemeinnützigen Greentech-Unternehmen Wasser 3.0, basiert auf Fluoreszenzmarkierung und wird von der Veolia Stiftung im Rahmen eines dreijährigen Förderprojekts unterstützt.
Die Abholung der Gelben Säcke kann am 17. September 2024 aufgrund des Kreuzerhöhungsmarktes in Ehingen im Alb-Donau-Kreis nicht wie geplant stattfinden, da die folgenden Straßen im Innenstadtbereich von Ehingen an dem genannten Tag nicht befahren werden können: Hauptstraße, Bahnhofstraße, Schwanengasse, Holzgasse, Marktstraße und Marktplatz.
Die betroffenen Straßenzüge werden stattdessen am dar
In dem neu strukturierten Unternehmen Veolia Paper Germany werden künftig alle Papieraktivitäten und das Recycling von Faserverbundmaterialien unter einer Veolia Marke gebündelt.
Der Umweltdienstleister Veolia hat die Schließung seines Biomassekraftwerks am Standort Zapfendorf zum 31.21.2024 beschlossen. Nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen ist die Entscheidung auf veränderte Strommarkt-Bedingungen und vor allem fehlenden lokalen politischen Willen zurückzuführen, die einen wirtschaftlichen Betrieb des Standorts nicht länger ermöglichen.
Die Veolia Umweltservice Ost GmbH hat ihr Engagement als Exklusivpartner der Sportgemeinschaft Dynamo Dresden um weitere 3 Jahre bis 2027 verlängert und wird damit zukünftig weiterhin seine Kompetenzen als Umweltpartner einbringen.
Mit der Übernahme der vollständigen Eigentümerschaft wird die operative Führung der Fels Recycling GmbH in Wolfsburg-Fallersleben auf die Veolia Umweltservice Nord GmbH, eine Tochtergesellschaft der Veolia Umweltservice GmbH, übergehen. Am Standort sind 12 Mitarbeitende beschäftigt.
Der Geschäftsbereich Entsorgung von Veolia in Deutschland stellt sich neu auf. Zum 01.09.2024 wird Guido Adomßent die Position des CEO der Veolia Umweltservice GmbH von Jens Heinig übernehmen. Der 48-jährige Adomßent lebt mit seiner Familie in Rostock und war in seiner bisherigen Rolle als Chief Operation Officer für die operative Steuerung der Zentralgesellschaften verantwortlich.
Die Europäer räumen der Gesundheit höchste Priorität ein und rufen zum Handeln auf
Am 9. Juni werden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter für das Europäische Parlament für die nächsten fünf Jahre wählen, zu einer Zeit, in der Europa vor noch nie dagewesenen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht.
Veolia Environnement Paris, der Mutterkonzern
Wer schon immer wissen wollte, was genau in der Leichtverpackungsanlage passiert, kann am 5. Juni einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Tore sind von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Darüber hinaus gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen für alle, die ein Selfie vor den XXL-Verpackungen machen.
Die eigene Produktion von klimaneutralem Strom wird bei Veolia in Zukunft zum Standard. Ziel ist es, die eigenen CO2-Emissionen massiv zu reduzieren und bis 2050 sogar klimaneutral zu sein.
Die Abholung der Gelben Säcke kann am 14. Mai 2024 aufgrund des Pfingstmarktes in Ehingen im Alb-Donau-Kreis nicht wie geplant stattfinden und verschiebt sich um einen Tag auf den 15. Mai 2024.